Artikel zur Veröffentlichung mailen Sie bitte an Frau Niggl, EMail: niggl@weyarn.de
Unser
|
![]() |
|
Bach |
Aus dem Rathaus
Dorfentwicklung / Arbeitkreise
Achtung – Neuer Abgabetermin für das Gmoablatt´l ist der 13. des Vormonats |
Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, ich habe wieder mal meinen Novemberschnupfen. Da bin ich nicht alleine. Ich weiß
ganz genau, er dauert 8 Tage – und wenn ich dann noch verschnupft bin – dann
liegt´s nicht mehr am Wetter. Dann liegt´s vielleicht an irgend einer Behörde,
die wieder mal alles komplizierter macht oder an einem Gesetz, dessen Folgen nur
Unsinn ergeben oder ........ Michael Pelzer |
Bürgersprechstunde Jeden
Dienstagnachmittag zwischen 17.00 Uhr und
19.00 Uhr gibt es in unserer Gemeinde eine
Bürgersprechstunde. Die Bürgersprechstunden im kommenden Monat sind |
Aus dem Notizbuch des
Bürgermeisters
Eine Reihe von wichtigen Terminen stehen in meinem Notizbuch im Oktober und
November. |
Bausachen aus dem Gemeinderat |
1. Der Gemeinderat genehmigte den Vorentwurf einer Einbeziehungs- und
Klarstellungssatzung für die Grundstücke Fl.Nr. 400/3, 400/7 und 400/8 der
Gemarkung Reichersdorf an der Stürzlhamer Straße in Neukirchen und beauftragte
die Verwaltung, das baurechtliche Verfahren durchzuführen. Mit dieser Satzung
soll Baurecht für die Errichtung eines Wohngebäudes für Einheimische geschaffen
werden. |
Aus der Arbeit des Gemeinderats |
Es war eine kurze Sitzung im September. Neben den vorgenannten Bauanträgen stand
lediglich ein Antrag zur Debatte, die Gemeindestraße von der Mehrzweckhalle bis
nach Stürzlham nur noch für landwirtschaftliche Fahrzeuge für den Verkehr
freizugeben. Der Gemeinderat war mehrheitlich der Meinung, dass eine solche
Einschränkung nicht notwendig sei, da der Verkehr auf diesem Weg eh nur ganz
gering sei. Im übrigen gäbe es Probleme bei größeren Veranstaltungen in der
Mehrzweckhalle, wo die Straße als Parkplatz für viele diene, was nach einer
Sperrung dann auch nicht mehr möglich sei. Zur Sicherheit bestand aber
Einverständnis damit, bei der Unterführung der Staatsstraße einen Spiegel
anzubringen. |
.
Aus der Verwaltung |
|
|
In den letzten Wintern haben wir immer
wieder festgestellt, dass manche Grundstückseigentümer ihre Pflicht zur Räumung
der Gehwege vor ihren Grundstücken sehr ernst genommen haben und die Wege
vorbildlich geräumt und gestreut haben. Andere Grundstückseigentümer jedoch
haben sich um ihre Pflicht sehr wenig gekümmert und darauf vertraut, dass der
Schnee auf dem Gehweg vor dem Anwesen sich schon festtritt. |
Wie jedes Jahr
im Herbst stellen wir fest, dass von vielen Grundstücken Äste und Zweige der
Bäume und Sträucher in den öffentlichen Verkehrsraum, sowohl von Straßen als
auch von Gehwegen, reichen. Wir haben daher die dringende Bitte an alle
Grundstückseigentümer, ihre Gärten dahingehend zu überprüfen, ob die Bepflanzung
noch den gesetzlichen Vorschriften entspricht, das heißt, dass sie nicht über
die Grundstücksgrenze geht. Die öffentlichen Straßen und Gehwege sind hier nicht
anders zu beurteilen als Privatgrundstücke. Hier sind Sie sicherlich auch nicht
begeistert, wenn vom Nachbargrundstück die Bepflanzung über die Grenze wächst
und Ihr Eigentum beeinträchtigt. Ebenso ist es aus Sicherheitsgründen nicht
akzeptabel, wenn die öffentlichen Straßen und Wege durch Einwuchs aus
Privatgrundstücken beeinträchtigt werden. Wir bitten Sie daher im Interesse
aller Verkehrsteilnehmer um entsprechende Rücksichtnahme. |
Die Pflege des Internets ist eine
ständige Aufgabe. Immer wieder muss nachgebessert werden. Immer wieder müssen
überholte Nachrichten ausgesondert werden. Immer wieder muss die Information
angepasst werden. Ihre
Gemeindeverwaltung |
Im letzten Gmoablatt´l habe ich im
Vorwort bereits auf diese Bürgerversammlung hingewiesen. Holzolling haben wir deshalb gewählt, weil die Gaststätte in Neukirchen,
die derzeit renoviert wird, erst später aufmacht. Und auf diese Weise kommen die
Weyarner und die Mitbürger aus anderen Ortschaften auch einmal ins Goldene
Tal. All dies wird auch nach der Dorferneuerung (also etwa 2011)
fortgesetzt werden. Der Gemeinderat hat in diesen Tagen über eine Satzung zu
beraten, die die Bürgerbeteiligung auch auf Dauer bei uns in der Gemeinde als
eigenes Gesetz festlegt. Wer auf die Kandidatenliste gesetzt werden will, kann uns dies
ebenso mitteilen. |
Artikel, die zum Kauf in der Gemeinde Weyarn erhältlich sind: Chronikbände: Höfe
und Häuser der Gemeinde Weyarn und Umgebung Preis: 49,00 € Josefs
Brunhubers Hofmark Holzolling Preis: 26,90 € Radkarten: Wanderkarten: Sonstiges: |
Montag: 8.00 Uhr - 12.00 Uhr Falls Sie Fragen zur Müllabfuhr haben, finden Sie die Antworten auch im Internet unter www.vivowarngau.de |
Aktuelles | |||||
1) Braucht Weyarn eine Bücherei? Astrid Lindgren sagte einmal: "Ich finde
nicht, dass die Kinder lesen sollen, weil es vernünftig ist zu lesen, sie sollen
lesen, weil es Freude macht." Termin: Mittwoch, den 5. November 2008 um 19.30 Uhr im neuen Schulhaus, Weyarn, Mangfallweg 22 | |||||
2) Wahlergebnisse aus unserer Gemeinde zur Landtagswahl Erststimmen: Radwan Alexander (CSU) 47,1
% Zweitstimmen CSU
45,5
%
| 3) „Über das Gedenken kommen wir zum Denken, über das Wissen zum
Gewissen“
am Sonntag, den 16. November
2008
| 4) Altersplanung in der Gemeinde Weyarn Beim zweiten Treffen aller
Interessierten wurde intensiv an der sogenannten Bestandsanalyse weiter
gearbeitet. Es soll daraus ein Informationsheft erstellt werden, in dem alles
steht, was ältere Menschen in der Gemeinde wissen möchten.
| 5) Stellenmarkt W.I.V. Heizungsinstallateur dringend gesucht Ich suche Arbeit als
Mütterpflegerin Ordentliche und zuverlässige Hilfe für Bügelarbeiten in Haushalt nach Großseeham dringend gesucht. Tel. 08020/ 909597. Freie Arbeits-Stellen oder Stellengesuche bitte melden
bei Gemeinde Weyarn
| 6) 10 Jahre Edelweiß-Piraten 10 Jahre gibt es unsere musikalische Chaos-Truppe
jetzt schon und das muss ordentlich gefeiert werden: Falls wir eine Brauerei zum sponsern von Freibier überreden
können, dann gibts das natürlich auch noch .....schau ma mal Liabe Griaß vom Robert von den Edelweiss-Piraten
| 7) Bericht vom Bewerbungskurs der jungen Union in Weyarn
In seiner ruhigen und unnachahmlichen Art und Weise vermittelte Herr
Klein den Kids die wichtigen Grundlagen des Bewerbungsschreibens. |
Dorfentwicklungsvorstand Sehr geehrte Damen und Herren, die Dorferneuerung wurde in Weyarn zu einem
erfolgreichen Prozeß, an dem viele Menschen mit Rat und Tat mitgewirkt haben.
Sie haben die Zukunft der Gemeinde selbst in die Hand genommen und gestaltet.
Sei es in den Arbeitskreisen, im Vorstand der Dorferneuerung oder in anderer
Weise. Ihnen allen möchte ich an dieser Stelle für Ihre Mitarbeit ganz herzlich
danken. Tagesordnung: 1. Rückblick auf 15 Jahre Dorferneuerung mit Ausstellung, Bildern und Filmen zur
Situation früher und heute Der Vorstand führt die Geschäfte des Dorferneuerungsverfahrens
und ist auf sechs Jahre gewählt. Er soll das volle Vertrauen aller Bürgerinnen
und Bürger besitzen und einen breiten Querschnitt, Frauen, Männer, Jugendliche,
ältere Menschen etc., repräsentieren. Ich bitte Sie deshalb, zahlreich zur Wahl
zu kommen und sich auch zur Wahl zu stellen. Mit freundlichen Grüßen
|
Arbeitskreis
Dorfleben |
Arbeitskreis
Ortsbild und Verkehr |
Arbeitskreis Marterl Weitere Informationen im Internet unter http://www.hatzl-online.de/marterl.htm |
Arbeitskreis
Kultur |
Arbeitskreis Neue Medien |
|
Der AK Jugend informiert Der AK
Jugend der Gemeinde Weyarn veranstaltet Mitte November eine
Jugendbildungsmaßnahme in Berlin. Es sind noch wenige Plätze
frei!
KOSTEN? 20 Euro pro Person (Transfer, Hotel
mit Frühstück, alle Führungen) Anmeldung und Information: Judith Rech, Tel. 08020-709040 oder 0179-4632085, EMail: judithrech@gmx.de Die
schnellsten Anmeldungen werden bevorzugt! Offener Treff im
JUGS Kindergeburtstag im JUGS AK-Jugend (bei Fragen: Melanie 08063/7377, Robert 08020/7237 oder Magdalena 08020/658 anrufen) Jugendfreizeitstätten Landkreis Miesbach 1) Freizeit- und Kulturkeller MiesbachMünchnerstraße 9 83714 Miesbach Zur Zeit in Ausweichräumen im alten Krankenhaus Miesbach, Haidmühlstraße 30 Telefon: 08025 / 7752 (Büro), 08025 / 997912 (Jugendtelefon) E-Mail: fukk-mb@t-online.de Ansprechpartner: Martin Schwaiger und Diane Dietz Öffnungszeiten: Montag: Kurse der Jugendleiter, Bandproben, kein Offener Treff Dienstag: Jugendleitertag, Eigenöffnung nur für Jugendleiter Mittwoch: 16.00 Uhr – 19.30 Uhr Offener Treff, anschließend Jugendleiterteam Donnerstag: 16.00 Uhr – 21.00 Uhr Offener Treff Freitag: 15.00 Uhr – 21.00 Uhr Offener Treff Samstag: 14.00 Uhr – 19.00 Uhr Offener Treff Sonntag: Möglichkeit für Bandproben, kein Offener Treff 2) Jugendtreff
Hausham 3)
Jugendzentrum Holzkirchen 4) Jugend- und Kulturzentrum Pl@netX
Tegernsee Jugend-Jobbörse – Wer braucht Hilfe / Wer möchte helfen? Wer Hilfe bei kleineren Arbeiten wie Babysitten, Auto waschen, Hund ausführen, Einkaufen o.ä. braucht, kann sich zur Vermittlung eines Helfers bei Betty Mehrer, Tel. 08020/295 oder Betty.Mehrer@t-online.de (Jugendbeauftragte d. Gde.) melden. Wer als Jugendlicher gegen ein kleines Entgelt eine dieser Tätigkeiten übernehmen möchte, soll doch bitte eine kurze E-mail mit Name, Alter und Telefonnummer an meine mail-Adresse schicken oder sich telefonisch bei mir melden. B. Mehrer, Jugendbeauftragte |
Arbeitskreis Schule |
Die Kindertagesstätten und die Schule informieren: |
Mehr über uns im Internet unter: www.kindergarten-weyarn.de |
Mehr über uns im Internet unter: www.spielkreis-weyarn.de |
An einem Vormittag stand das körperliche Wohlergehen dann besonders im Mittelpunkt. Beim so genannten „Mooving“ lernten die Kinder unter fachgerechter Anleitung, wie sie mit ein paar Übungen ihrem Rücken etwas Gutes tun können. Ein dazu passendes Lied soll helfen, sich die Übungen zu merken. Der vorschulische Englischunterricht hat begonnen und macht den Kindern sehr viel Spaß. Der Kurs findet einmal wöchentlich statt und in den 30 Minuten wird ausschließlich Englisch mit den Kindern geredet. Durch die Verbindung von Sprache und Handlung lernen die Kinder spielerisch die gezeigten Begriffe wie z.B. „stand up“ und „sit down“. Stolz präsentieren manche Kinder dann, was sie schon können. Zum Erntedankfest sollte jedes Kind ein Obst und ein Gemüse mitbringen. Daraus entstand dann ein köstliches Buffet, auf das sich alle mit Heißhunger stürzten, nachdem man sich mit Liedern beim „lieben Gott“ für die reichen Gaben bedankt hatte. Auch heuer gab es zu Beginn des neuen Kindergartenjahres wieder einen Familienwandertag. Diesmal ging´s vom Kinderland aus in Richtung Mangfall. Hier wartete dann ein Rätsel auf die Teilnehmer, bei dem es um das Thema Wald ging. Nachdem die Fragen beantwortet waren, sollte jede Gruppe die Dinge aus den Antworten zusammensuchen und daraus ein Mandala legen. Anschließend gab´s ein gemeinsames Picknick und dann wurde es auch schon wieder Zeit, den Rückweg anzutreten. (Der ja bekanntermaßen mit den Kleinen immer etwas länger dauert...). Alle waren sich einig: „schee woars“! Dann wollen wir diesmal noch unsere Tagespflegegruppe vorstellen. Es gibt zur Zeit zehn Plätze für Kinder von sechs Monaten bis zwei Jahren. Die Kleinen werden von unseren Fachkräften ganz individuell betreut und gefördert. Das heißt, jedes Kind kann seinen gewohnten Schlaf- und Essrhythmus beibehalten. Es bekommt eine gesunde Ernährung (die Eltern können entscheiden, ob das Kind mittags mitisst, oder das von daheim mitgegebene Essen bekommt) mit viel Obst und Gemüse. Auch beim Trinken wird darauf geachtet, dass die Kinder genügend gesunde Getränke zu sich nehmen. Nachdem alle eingetrudelt sind, findet auch hier ein gemeinsamer Morgenkreis statt, bei dem altersgerechte Lieder und Fingerspiele gemacht werden. In der Freispielzeit gibt es dann für die Kleinen eine Menge zu entdecken. Ob Bücher, Spielsachen, den Sandkasten draußen, oder den „Fuhrpark“; es wird nie langweilig. Für die Erzieherinnen heißt das: allerhöchste Konzentration, denn die Kleinen brauchen natürlich noch sehr viel Hilfestellung und Aufmerksamkeit. Zwischendurch wird gewickelt, gefüttert, schlafengelegt, getröstet und, und, und. Die süßen „Flöhe“ werden umsorgt wie daheim, damit sie sich wohlfühlen und gedeihen können. Seit kurzem gibt es auch eine Waldspielgruppe für die Kleinen. Jeden Dienstag stapfen vier kleine Zwerge mit zwei Erzieherinnen vom Kinderland ins „Wäldchen“, um hier bei gezielter Förderung die Natur zu leben und zu erleben. Nach ca. einer Stunde wird der Heimweg in Angriff genommen, was gar nicht so einfach ist, wenn man ganz dick eingemummelt ist, der Rucksack fast größer als man selbst ist, die Beinchen gar so kurz sind, das Gras gar so hoch ist und die Äuglein sooooo schwer sind! Aber die rosigen Wangen zeigen, wie viel Spaß die Kinder hatten. Wenn´s dann in der nächsten Woche wieder losgehen soll, wollen alle wieder mit. In diesem Sinne,
Allen eine schöne Zeit!
Mehr über uns im Internet unter: www.kinderland-weyarn.de ! |
Herzlich willkommen zur grossen Vernissage der Weyarner
Kindertageseinrichtungen! im Weyarner Rathaus Eröffnungsfeier Versteigerung (Am Christkindlmarkt) |
St. Martinsumzug in Weyarn Der neue Schulleiter der Mangfalltalschule stellt sich
vor Frage:
Warum sind Sie Rektor geworden ? Mangfalltalschule im Aufwind Informationsabend zum Thema: |
.
Pfarrgemeinderat
Weyarn |
|
Handarbeitsabend Adventfeier vom Frauenbund |
Deutscher Orden - Kloster Weyarn |
Kath.
Kreisbildungswerk Miesbach e.V.
Das katholische Kreisbildungswerk lädt ein zum Basteln von „Glasherzen mit
kleiner Klosterarbeit“ |
KLB Miesbach |
Evangelische Kirchengemeinde Miesbach am Sonntag, den 9.11. 2008, um 9.00 Uhr mit Pfarrer Heinz-Dieter Otto statt. |
„Kommunikation mit Tumorpatienten“ Die Diagnose
Krebs trifft Patienten oft wie ein Hammerschlag und macht erst einmal sprachlos.
Nach dem ersten Schock stehen jedoch viele Fragen im Raum. Der Referent erlebt
diese Situation als Onkologe an der Dermatologischen Klinik in München täglich.
Aktuelle Informationen unter www.Hospizkreis.de |
Ja, liabe Leit, jetzt is soweit, unsa Roas geht zu Ende
heit. Im Cafe Hofburg mit Bedacht, ham de
Fuchsn und de Glockners eahna übrigs Geld dann losbracht. De oan gengan eine zu
da Sissi, de andan flaniern dawei im Schloßpark a bissi. von Resi Fuchs |
Trachtenverein
Pienzenau |
![]() |
Kirchenchor
Weyarn Musik und Gesang werden in der christlichen Kirche von Anfang an als
wesentlicher und notwendiger Bestandteil der gottesdienstlichen Feiern gesehen.
Wie kaum eine andere Kunst ist die Musik imstande, die Tiefenschichten des
menschlichen Seins anzusprechen und zu bewegen – so fördert die Kirche seit
jeher die Musik als eine ihrer großen Lebensäußerungen: Kirchenmusik nimmt teil
an der Verkündigung der Botschaft Christi! Die Chöre und Musiker tragen dazu
bei, die versammelte Gemeinde in Gesang und Musik zu beleben und mit ihr in Lob,
Dank, Klage und Bitte auf Gottes Botschaft zu antworten. Termine des Kirchenchors Weyarn Sonntag 9.11. Diakonweihe Frater Joachim K., 10.30
Uhr Sonntag
23.11. Cäcilienfest, 10.30 Uhr Singprobe jeden Freitag, 20 Uhr in der Pfarrkirche |
Am Sonntag, den 23. Nov. 2008,
findet unsere diesjährige Jahreshauptversammlung im Gasthaus Neukirchen
statt. Am 16. November 2008 findet der
Volkstrauertag statt. Weitere Informationen und Wissenswertes über den Verein finden sie unter www.veteranen-neukirchen.de |
|
Lindlverein Wir freuen uns
über viele Teilnehmer |
|
VdK Weyarn
|
Zum Endspurt in unserem Jubiläumsjahr
treffen wir uns Mehr über uns finden Sie unter www.gartenbauverein-holzolling.de zurück zum Anfang |
Freiwillige
Feuerwehr Weyarn am Freitag, den 28.
November ab 18.00 Uhr und Internet : www.feuerwehr-weyarn.de |
Neues von der FFW-Holzolling und ihrer Jugendarbeit ist nun auch im Internet zu finden unter www.feuerwehr-holzolling.de |
Freiwillige
Feuerwehr Gotzing |
Schützengesellschaft
Weyarn ist der neue Name für das traditionelle
Schießen der Ortsvereine Die Schützengesellschaft Weyarn lud am 26. und
27.09.2008 zusätzlich alle Firmen, Banken, Parteien und Familien ein. Es trafen
sich 17 Mannschaften und 1 Jugendgruppe zum Kampf um Ringe und Blattl. Es ging
wieder mal nahezu wörtlich um die Wurst, denn schöne Fleischpreise warteten auf
alle 54 Teilnehmer. Ich möchte an dieser Stelle nicht nur allen Mitarbeitern
dieses Abends danken sondern auch allen Teilnehmern für ihr sehr diszipliniertes
Verhalten. Die Preisverteilung brachte wieder einige Überraschungen: Internetcafe
jeden Donnerstag Schulungen und freies Surfen Aktuelles finden Sie im Internet unter www.sg-weyarn.de |
Die Schützengesellschaft
Holzolling lädt zum zweiten Mal alle Bürger, Vereine, Firmen, Interessensgruppen
und Gäste der Gemeinde Weyarn zum Gemeindeschießen mit dem Luftgewehr und der
Luftpistole recht herzlich ein. Trainingstage: Freitag, 14. November 2008 (ab 18.30
Uhr) Die Preisverteilung findet am Samstag, 29. November 2008 im Holzollinger Schützenheim statt. Teilnahmeberechtigt sind alle
Einwohner, Vereine, Firmen, Interessensgruppen und Gäste der Gemeinde Weyarn.
Schießprogramm:
Nachkauf: Mannschaften: Vereine, Betriebe, Straßenzüge, Familien, kirchliche Organisationen, Stammtische, Interessensgruppen, lose Zusammenschlüsse,... können beliebig viele Mannschaften pro Disziplin melden. Eine Mannschaft besteht aus minimal 3, maximal 5 Schützen. Gewertet wird die Summe der 20 Schuss der 3 besten Mannschaftsmitgliedern in den Klassen Jugend, Damen oder einer offenen Klasse. Pro Mannschaft ist maximal ein aktiver Schütze startberechtigt. Mindestens die ersten 3 Mannschaften jeder Klasse erhalten einen Preis. Einzelwertung: Jeder Teilnehmer nimmt automatisch an der Einzelmeisterschaft und der Blatt´lwertung teil. Eingeteilt werden die Starter in die Hobbyklassen Jugend, Damen, Herren oder eine Aktivenklasse. Gewertet werden von jedem Schützen in seiner Klasse und Disziplin die Ringsumme der 20 Schuss und der beste Tiefschuss (Blatt´l). Blatt´lschuss und Ringsumme werden miteinander vererbt, d.h. dass ein Starter, der z.B. beim Blatt´lschuss besser platziert ist als bei der Ringsumme, bei der Ringsumme nicht berücksichtigt wird und umgekehrt. Damit erhöhen sich für Alle Starter die Aussichten auf eine bessere Platzierung. Auch hier gilt, dass mindestens die ersten 3 jeder Klasse und Wertung einen Preis erhalten. Pokalscheibe: Gewertet wird von allen Startern in der entsprechenden Disziplin der beste Tiefschuss (Blatt´l) auf die Pokalscheibe. Hier erhalten mindestens die ersten 5 Plätze in jeder Disziplin Pokale. Für weitere Fragen zum Gemeindeschießen steht das Team der SG Holzolling gerne an den Trainingstagen zur Verfügung (entweder direkt vor Ort oder telefonisch unter Telefon: 08063 / 207 331 oder Fax: 08063 / 207 332). Mannschaftsmeldungen im Voraus nimmt Sylvia Weber (Tel: 08063 / 7596; Fax: 08063 / 207 332; E-Mail: Postfach@sgh1897.de) gerne entgegen. Weitere Informationen auch auf der Homepage des Vereins im Internet unter der Adresse „www.sg-holzolling.de“, Menüpunkt „Aktuell“. 1. Schützenmeister Josef Werndl, Sportleiter Stefan Felgenhauer und 2. Schützenmeister Volker Weber freuen sich bereits über zahlreiche Teilnehmer und jede Menge Spaß am Holzollinger Schießstand. Die SG Holzollling finden Sie auch im Internet unter http://www.sg-holzolling.de |
Schützengesellschaft Pienzenau/Thalham |
Erste-Hilfe-Kurs wurde gut
angenommen TSV bietet Tanzkurs für Jugendliche
an Fußball-Termine 2. Mannschaft A-Jugend B-Jugend D-Jugend |
Qualitätssiegel „Sport pro Gesundheit“ Volkslauf um den
Seehamer See - "Bleib fit - mach mit" Wer Internet hod, erfahrt a no mehra auf unserer homepage: www.sc-seeham.de |
Weitere Informationen erhalten Sie über unsere Internetseite www.tc-weyarn.de. |
Taekwondo und Jiu-Jitsu Schule Pecus
Firedragon e.V. |
Kultur im Schulhaus
Gotzing |
Live-Musik, Kabarett, Musical Aktuelle Veranstaltungstermine unter ->AKTUELLES Öffnungszeiten: Girgl Ertl, Mangfallweg 24, 83629
Weyarn |
GOTZINGER TROMMEL weitere Infos unter:www.gotzinger-trommel.de |
ARTEHOF - Casa de Mais |
KUNSTDÜNGER e.V. - Veranstaltung im Sudhaus Valley, Graf-Arco Str. 19, 83626 Valley - Tel & Fax 08024/4578 - info@kunstduenger.info |
Weitere Infos unter www.gasthof-pritzl.de |
Das Landratsamt Miesbach informiert: |
|
Die Versicherungen informieren: |
Die Deutsche Rentenversicherung informiert Internet-Adresse: www.deutsche-rentenversicherung.de |
|
Allzeit gute Fahrt |