Artikel zur
Veröffentlichung mailen Sie bitte an Frau Niggl, EMail: niggl@weyarn.de
Artikel
für unser Gmoablatt´l müssen bis zum 13. des Vormonats bei der
Gemeinde Weyarn eingegangen sein.
Spätere Artikel können leider
nicht mehr berücksichtigt werden.
Unser | ![]() |
Heiliger Leonhard |
|
Aus dem Rathaus
Dorfentwicklung / Arbeitkreise
Achtung: Neuer Abgabetermin für das Gmoablatt´l ist der 13. des Vormonats! |
|
Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, ich bin aus dem Urlaub zurück. Im Urlaub habe ich immer viel Zeit zum
Nachdenken, auch darüber, warum manches gelingt und manches eben nicht. Und dann
habe ich noch viel Zeit zum Lesen. Dabei habe ich eine Geschichte gefunden, die
vielleicht eine Antwort gibt auf den Gedanken, warum das eine gelingt und das
andere nicht. Möglicherweise hängt es ja nur davon ab, wie wir an Dinge
herangehen. Nach dieser Geschichte ist mir klar geworden, was Erfolg
ausmacht. Immer dann gelingt etwas, wenn wir „uns gegenseitig füttern“. Wenn
sich jeder freut, wenn der andere Erfolg hat und wenn wir alles tun, um dem
anderen zum Erfolg zu verhelfen. Das beginnt in der Schule, wenn wir dem
Nachbarn helfen, dass er bessere Noten schreibt. Das geht weiter im Beruf, wenn
wir nicht versuchen, den Kollegen auszustechen, sondern mit ihm zusammenarbeiten
und uns auch nicht ärgern, wenn er einmal mehr Erfolg hat als wir. Das könnte
sogar in der Politik gelten, wenn sich alle darüber freuen würden, dass einer –
egal von welcher Partei – etwas tut, was unserem Land oder unserer Gemeinde gut
tut. Und das gilt auch in der Familie, wo wir uns freuen, wenn einer etwas
Schönes geschenkt bekommt oder gelobt wird. Ihr Bürgermeister |
Bürgersprechstunde |
Die
Bürgersprechstunden im kommenden Monat
sind |
Aus dem Notizbuch des Bürgermeisters |
Diesmal wird das Notizbuch etwas kürzer als sonst. Das liegt einfach daran, dass ich im September in Urlaub war und erst nach Redaktionsschluss aus dem Urlaub zurückgekommen bin. So bleibt mir nur eine kleine Vorschau auf den Oktober zu geben und in meinem Notizbuch zu blättern, was dort alles drin steht. Gleich am ersten beginnt’s mit einer Gemeinderatssitzung. Das gibt mir Gelegenheit, ein wenig darüber nachzudenken, wie viele Stunden unsere Gemeinderäte für ihr Ehrenamt aufbringen müssen. 15 Sitzungen im Jahr. Dazu kommen 15 Fraktionssitzungen. Dazu kommen 1- oder 2-tägige Seminare. Dazu kommen 15 Bauausschusssitzungen, 7 oder 8 Finanzausschusssitzungen, derzeit viele, viele Projektausschusssitzungen für den Bau des Kindergartens. Sitzungen des Kulturausschusses für den Christkindlmarkt oder Einweihungsfeiern oder ähnliches sind auch nicht zu knapp. Vor jeder Sitzung gibt es umfangreiche Unterlagen, die Vorbereitung erfordern. Die ganz unterschiedlichen beruflichen Kompetenzen, die die Gemeinderäte haben, kommen uns zugute. Alles in allem ein Ehrenamt, das viel Zeit und viel Kraft kostet und nicht immer die Anerkennung bekommt, die es verdient. So darf ich an dieser Stelle einfach ganz herzlich all denen danken, die dieses Amt mit großem Ernst und großer Verantwortung ausüben. Am 06. Oktober treffen wir uns in der Vitalia: die Gewerbetreibenden aus Irschenberg, Valley und Weyarn, zusammengefasst in der W.I.V. Da hat der Betriebsinhaber die Möglichkeit, seine Firma vorzustellen. Da werden Kontakte geknüpft. Da werden neue Ideen geboren. Da finden Wirtschaftsgespräche im besten Sinne statt. Diese W.I.V. ist eine gute Einrichtung. Sie stärkt das Vertrauen zwischen Wirtschaft und Politik. Sie ermöglicht kurze Wege und sie stärkt unseren Wirtschaftsstandort. Die Vergabe der Erbbaugrundstücke steht wieder einmal an. Drei Bewerber haben die notwendige Punktzahl erreicht. Auch das lässt mich ein wenig ausholen. Wir haben in den vergangenen 20 Jahren durch unsere Bodenpolitik einen großen Grundstücksvorrat anlegen können. Wir haben dabei festgelegt, dass wir diesen Grundstücksvorrat dafür nutzen, dass sich junge Familien bei uns ein bezahlbares Dach schaffen können, dass Infrastruktureinrichtungen an den richtigen Platz kommen und dass Gewerbebetriebe auch von der Ersparnis liquider Mittel durch die Nutzung von Erbbaugrundstücken profitieren können. All das hat uns einen Bevölkerungszuwachs gebracht, der Jahr für Jahr vorhanden ist und damit dem allgemeinen Trend entgegenläuft. Überalterung in unserer Gemeinde wird damit vermieden und vielen jungen Menschen wird die Möglichkeit gegeben, hierzubleiben und sich in den Vereinen zu engagieren. Ich weiß noch, dass diese Bodenpolitik vor über 20 Jahren sehr umstritten war und bin heute noch dankbar, dass gerade der damalige zweite Bürgermeister Karl Steininger diese Politik heftig unterstützt hat. Heuer veranstaltet der Kreisjugendring die Jugendkulturtage zwischen dem 08. und 10. Oktober bei uns in der WeyHALLA. Ein attraktives Programm ist geboten. Kabarett mit Tobias Öller, der übrigens im August im Rathaus bei uns einen Teil eines neuen Films gedreht hat. Ich bin gespannt, wann er fertig ist und dann werde ich das auch in diesem Notizbuch mitteilen. Am 09. Oktober gibt es die „Rock-toba-Tage“ und dann geht es weiter mit Jugendkultur - eine ganze Woche. Diesem Gmoablattl liegt ein Programm bei. Ich bedanke mich herzlich beim Kreisjugendring, dass seine Wahl auf Weyarn gefallen ist, und bei unserer Jugendreferentin, die dazu maßgeblich beigetragen hat. Auch das Dorfschießen der Schützengesellschaft Weyarn findet im Oktober statt. Eine Erfindung der Weyarner Schützen, die Schule gemacht hat und die viele zusammenbringt, die sonst mit Gewehren nicht so gut umgehen können und die dabei lernen, dass es sich um einen Sport handelt, der jedem viel abverlangt. Der Glanzpunkt im Oktober ist wieder die Leonhardifahrt in
Reichersdorf. Eine Veranstaltung, die die Lebendigkeit gerade all dessen, was Leonhardi zeigt, auch ganz intensiv spüren lässt, ist der Jugendabend des Trachtenvereins Neukirchen, der am 16. Oktober stattfindet. Es lohnt sich, hinzugehen. Die Holzollinger Ortsvereine haben am 25. Oktober ihren Jahrtag und wer Lust hat, kann am gleichen Tag an der Einweihung der Bücherei in Weyarn teilnehmen. Diese Einweihung ist der Lohn für viel Arbeit, viele Ideen, viel Durchsetzungsfähigkeit und ich beglückwünsche den Arbeitskreis Bücherei zu dieser Leistung und freue mich schon jetzt auf dieses Ereignis. Ihr Bürgermeister |
Bausachen aus dem Gemeinderat |
|
Aus der Arbeit des Gemeinderats |
|
Aus der Verwaltung |
Fachexkursion der Gemeindeverwaltung Die Gemeindeverwaltung und der Bauhof sind am Freitag, den 16.10.2009 geschlossen! |
Sprechstunde zum energiesparenden Bauen und Sanieren Die Gemeinde Weyarn bietet ab März eine
kostenlose Energieberatung an. Regelmäßig alle 14 Tage am
Montag wird Frau Dipl.Ing. Maleen Holm im Zimmer 4 des Rathauses
zwischen 9 Uhr und 12 Uhr zur Beratung anwesend sein. Die Gemeinde Weyarn wird - wenn jemand nach dieser kostenlosen Erstberatung ein Gutachten für die energetische Sanierung seines Hauses erstellen lässt - dieses Gutachten bei Vorlage mit 150,-- Euro bezuschussen. Die
nächste Sprechstunde zur kostenlosen Energieberatung ist Termine können auch unter der Telefonnummer 08022/187884 vereinbart werden. |
Hauskläranlagenentleerung 2009 im Gemeindegebiet Weyarn Die diesjährige
Leerung der Hauskläranlagen in der Gemeinde Weyarn findet in der Zeit vom
15.08. bis 15.10.2009 statt. Bitte sorgen Sie dafür, dass
der Fa. Huber im Entleerungszeitraum der Zugang zur Hauskläranlage erkennbar und
möglich ist. |
Anträge für Fassadenrenovierungen und Hofgestaltungen noch möglich. Da die Geltungsdauer der Dorferneuerung bis Ende 2009 verlängert worden ist, können noch Zuschussanträge für solche Maßnahmen (dazu gehören auch Fenstererneuerungen, Balkone, usw.) gestellt werden.Im Internet können Anträge heruntergeladen werden (www.weyarn.de Service - Formulare). Nähere Auskünfte erteilt auch die Gemeindeverwaltung, Frau Benda, Tel. 08020/188712, vormittags. |
Info: |
Chronikbände: Höfe und Häuser der Gemeinde Weyarn und
Umgebung Preis: 49,00 € Josefs Brunhubers Hofmark
Holzolling Preis: 26,90 € Radkarten: Wanderkarten: Sonstiges: |
Montag:
8.00 Uhr - 12.00
Uhr Falls Sie Fragen zur Müllabfuhr haben, finden
Sie die Antworten auch im Internet unter www.vivowarngau.de |
Aktuelles |
1) Flohmarkt in Kleinpienzenau am Sonntag, den 25.10.2009 an der WeyHalla Standgebühr ist 8,- Euro, Aufbau ab 7 Uhr Info: 08020-1378 oder 08020 – 908114 |
2) NachrufWir trauern um unseren ehemaligen Gemeinderat Stefan Moser, der unerwartet verstarb. Er war von 1972 – 1978 Gemeinderat der Gemeinde Holzolling. Von 1984 – 1990 gehörte er nach der Gebietsreform dem Rat der neuen Gemeinde Weyarn an. Er war ein sehr gewissenhafter, engagierter Gemeinderat, der oft ausgleichend wirkte. Im Kreis der Gemeinderatskollegen und bei der Bevölkerung war er sehr beliebt und respektiert. Er setzte sich in vorbildlicher Weise für die Allgemeinheit ein. Aus gesundheitlichen Gründen musste er sein ehrenamtliches Engagement bei der Gemeinde 1990 beenden. Auch nach seinem Ehrenamt blieb der „Stefi“ eine Institution in der Gemeinde. |
3) Geistliches Konzert Romantische Musik in der
Klosterkirche |
4) Reit- und Springturnier in Gotzing am 02. bis 04. Oktober 2009 |
5) Gebrauchtwarenmarkt "Rund ums Kind" am Samstag, 24. Oktober
2009 Ge- und verkauft
werden kann alles rund um Baby und Kind. Anlieferung der
Waren am Freitag 23.10. von 14:00 – 16:00 im Pfarrsaal Weyarn |
6) 13. Fentbacher Schafkopfrennen am Sonntag, den 8.11.2009 ab 9.30 Uhr |
7) Konzert "cantica nova holzkirchen" in Miesbach Am 16. Oktober findet das Konzert in der Alten Kongresshalle
München statt, Die 1937 uraufgeführte Carmina Burana begründet Orffs
weltweiten Erfolg und zählt zu seinen populärsten Werken. Hier zeigt sich sowohl
in musikalischer als auch in dramaturgisch-szenischer Hinsicht der
unverwechselbare "Orff-Stil" in voller Ausprägung. Sie wird in der Version für
Solisten, gemischten Chor, Kinderchor, zwei Klaviere und Schlagzeug
aufgeführt. |
8) Aufführung der "Mangfalltaler Westerham" |
Dorfentwicklungsvorstand |
Arbeitskreis Dorfleben Wir hatten es ja versprochen, es wird künftig
etwas mehr Zirkus geben! Damit wir planen können,
würden wir gerne wissen, wer sich verlässlich für einen solchen Übungsnachmittag
interessiert: Meldet Euch bitte, am besten per Mail an rita@circusvelowe.de
oder natürlich auch telefonisch bei Rita Knollmann Tel. 08020-7237. |
Arbeitskreis
Ortsbild und Verkehr |
Arbeitskreis Marterl Weitere Informationen im Internet unter http://www.hatzl-online.de/marterl.htm |
Arbeitskreis Neue Medien |
|
Arbeitskreis
Altersplanung in Weyarn In der Hoffnung auf einige letzte Sonnenstrahlen wollen wir im Oktober zum Gulbransson Museum in Tegernsee fahren und nach dem Museumsbesuch noch gemeinsam in einem Café am See einkehren. Wie gewohnt fahren wir mit dem Gemeindebus und bei Bedarf Privatautos. Treffpunkt ist: Mittwoch, 14. Oktober 09 um 13.30 Uhr am Rathaus in Weyarn Die Rückkehr ist gegen 17.00 Uhr geplant. Bitte wieder
um kurzen Anruf bei Betty Mehrer (Tel. 295), zwecks Autoplanung und
Reservierung. Betty
Mehrer |
Bei einem landkreisweiten Treffen der Büchereileiter wurde Frau Stutzmann, die Vorsitzende unseres Arbeitskreises gefragt: „Wos – Weyarn hat noch gar koa Bücherei?“ Ab Ende Oktober könnte sie stolz antworten „Doch, und zwar im Landkreis zur Zeit die Aktuellste!“ Nach vielen arbeitsreichen Wochen, in denen wir ca. 2300 gut ausgewählte, brandneue und ca. 1700 neuwertige, gespendete Bücher in Eigenleistung erfasst, eingebunden, etikettiert und eingeräumt haben, ist unsere Bücherei jetzt fast komplett. Alle Interessierten von Jung bis Alt sind zur feierlichen Eröffnung mit Weihe am Sonntag, den 25. Oktober um 14.00 Uhr in der neuen Bücherei, ehemalige Schule, Ignaz-Günther-Straße 1, ganz herzlich eingeladen! Wir freuen uns, die vielen Bücher, die durch unsere Hände
gegangen und die wir selber am liebsten gleich alle gelesen hätten, nun einem
breiten Publikum vorstellen zu können. Am Dienstag, den 27. Oktober starten wir mit dem regulären
Bücherei-Betrieb. Jahresbeitrag: kostenlos für Kinder bis 12 Jahre Weyarn ist nun um ein interessantes Angebot für viele und um einen Treffpunkt im Ortskern reicher! |
Der AK Jugend informiert Eine Veranstaltung des AK Jugend im Rahmen der Jugendkulturtage des KJR Miesbach Was ist das? Eine Schnitzeljagd
durch Weyarn für Jung und Alt mit abschließender Siegerehrung und Pizzaessen
in der „Weyhalla“ Einladung zur Fotoausstellung Über großes Interesse würden wir uns riesig
freuen!
Kindergeburtstag im
JUGS AK-Jugend (bei Fragen: Melanie 08063/7377, Robert 08020/7237 oder Magdalena 08020/658 anrufen) Jugendfreizeitstätten Landkreis Miesbach 1) Freizeit- und Kulturkeller MiesbachMünchnerstraße 9 83714 Miesbach Zur Zeit in Ausweichräumen im alten Krankenhaus Miesbach, Haidmühlstraße 30 Telefon: 08025 / 7752 (Büro), 08025 / 997912 (Jugendtelefon) E-Mail: fukk-mb@t-online.de Ansprechpartner: Martin Schwaiger und Diane Dietz Öffnungszeiten: Montag: Kurse der Jugendleiter, Bandproben, kein Offener Treff Dienstag: Jugendleitertag, Eigenöffnung nur für Jugendleiter Mittwoch: 16.00 Uhr - 19.30 Uhr Offener Treff, anschließend Jugendleiterteam Donnerstag: 16.00 Uhr - 21.00 Uhr Offener Treff Freitag: 15.00 Uhr - 21.00 Uhr Offener Treff Samstag: 14.00 Uhr - 19.00 Uhr Offener Treff Sonntag: Möglichkeit für Bandproben, kein Offener Treff 2)
Jugendtreff Hausham 3) Jugendzentrum
Holzkirchen 4) Jugend-
und Kulturzentrum Pl@netX Tegernsee Jugend-Jobbörse - Wer braucht Hilfe / Wer möchte helfen? Wer Hilfe bei kleineren Arbeiten wie Babysitten, Auto waschen, Hund ausführen, Einkaufen o.ä. braucht, kann sich zur Vermittlung eines Helfers bei Betty Mehrer, Tel. 08020/295 oder Betty.Mehrer@t-online.de (Jugendbeauftragte d. Gde.) melden. Wer als Jugendlicher gegen ein kleines Entgelt eine dieser Tätigkeiten übernehmen möchte, soll doch bitte eine kurze E-mail mit Name, Alter und Telefonnummer an meine mail-Adresse schicken oder sich telefonisch bei mir melden. B. Mehrer, Jugendbeauftragte |
Kindertagesstätten und Schule |
Wächst ein Kind mit Kritik auf, lernt es zu
verurteilen. Es liegt an uns Erwachsenen, was aus unseren Kindern wird.
Mehr über uns im Internet unter: www.kindergarten-weyarn.de |
Mein Name ist Vanessa Feind, ich bin 24
Jahre alt und ich arbeite seit 1.September (wieder) im Spielkreis, denn ich habe
hier auch schon mein Berufspraktikum absolviert. Nicht nur ich bin neu, auch eine neue Jahreszeit
hat bereits begonnen. Der
Wind treibt bunte Blätter vor sich her. Alle Spielkreisler wünschen allen einen schönen, bunten
und goldenen Herbst… Mehr über uns im Internet unter: www.spielkreis-weyarn.de |
Nun sind die Ferien vorbei und der Alltag hat
uns wieder fest im Griff. Auch bei uns ging es etwas ruhiger zu, denn obwohl das
Kinderland keine Schließtage hatte, waren doch einige Kinder in Urlaub.
Vor den Ferien waren unsere Netz- und Waldkinder im Sealife im Olympiapark. Ganz gespannt schauten die Kinder den Informationsfilm über die Unterwasserwelt an, aber noch spannender war es natürlich, die Aquarien mit den lebenden Exponaten anzuschauen. Die großen Rochen zum Beispiel, wie sie so majestätisch durch´s Wasser gleiten, oder die wunderschönen bunten Fischlein, die in Scharen umeinander schwimmen. Im Haifischtunnel konnten die Kleinen dann einmal hautnah diese Könige der Meere betrachten. Von allen Seiten, denn das Wasser befindet sich auch über den Köpfen der Besucher! Nun sind wir alle sehr gespannt,
was uns das neue Kindergartenjahr so alles bringt! Eure Kinderlandler Mehr über uns im Internet unter: www.kinderland-weyarn.de ! |
Aus den Schulen
Weyarner Grundschule Das spannendste in der Schulzeit
ist der allererste Schultag im 1. Schuljahr. Die neuen Erstklässler freuen sich
und sind ganz stolz. Sie treffen sich mit ihren Eltern zusammen zuerst in der
Kirche und feiern gemeinsam Gottesdienst. Danach treffen sie sich mit ihren
bunten Schultüten im Klassenzimmer. Es stellen sich alle vor und singen mit
ihrer Lehrerin. Die Erstklässler müssen sich nun völlig umstellen vom
Kindergarten zur Schule. Sie müssen lernen: Schreiben, Lesen, Rechnen und
ordentlich Hausaufgaben zu machen. Als Unterrichtsfächer haben sie noch
Sachunterricht, Sport, Musik, Religion und Handarbeit. Mit der Zeit sollen sie
auch ruhig dasitzen und aufmerksam im Unterricht sein. Dann können sie alle am
Ende der 1. Klasse lesen, schreiben, rechnen und noch vieles mehr. Das freut
besonders die Eltern, weil ihr Kind dann schon sehr selbstständig geworden ist.
Mangfalltalschule Mit 46% Wachstumsrate dürfte unsere
Mangfalltalschule prozentual eine der am stärksten wachsenden Hauptschulen in
ganz Deutschland sein. Mit Herrn Michael Nürnberger (vormals VS Bad Wiessee) konnten wir zudem unser Hauptschulteam für das neue Schuljahr nochmals hervorragend verstärken. Er war unser absoluter Wunschkandidat und übernahm im September die Leitung unserer neuen 5. Klasse. Die Schüler/innen unserer
jetzigen 7. Klasse werden sich in diesem Schuljahr durch zahlreiche
nachmittägliche Betriebshospitationen verstärkt in der Arbeitswelt orientieren.
|
Kirche & Soziales |
Pfarrgemeinderat Weyarn
|
Bei herrlichem Sommerwetter konnten wir am
15. August unser 7. Pfarrfest feiern. Caritas Sammler Pfarrgemeinderat Allen Geehrten und auch allen, die zum Gelingen des Pfarrfestes beigetragen haben ein herzliches „Vergelts Gott“. |
Handarbeitstreff Populäre Ernährungsirrtümer Frau Wamser vom Bayr .Verbraucherservice gibt uns Auskunft über
dieses Thema am Mittwoch, den 21. Okt. 2009 um 19.30 Uhr im Pfarrheim Weyarn. |
Deutscher Orden - Kloster
Weyarn |
Kath.
Kreisbildungswerk Miesbach e.V. |
KLB
Miesbach |
Evangelische Kirchengemeinde Miesbach Der evang.
Gottesdienst findet am Sonntag, den 11.10.2009 um 9.00 Uhr |
Aktuelle Informationen unter www.Hospizkreis.de |
Vereine |
Gesellschaft |
Am 16. Oktober 2009 um 20 Uhr
Ausflug des Trachtenverein Neukirchen nach Tübingen Ja Leit sogts selm, is des net wahr – jetzt fahrn ma scho furt
mitanander etliche Jahr. |
Trachtenverein
Pienzenau |
Trachtenverein
Thalham-Gotzing |
Sein 75-jähriges
Vereinsjubiläum feiert heuer der Männergesangverein Seeham. Mit besonderer Freude können wir verkünden, dass noch weitere Chöre den Festabend mitgestalten werden:
Die Obermüller-Streichmusik, unter der Leitung von Georg
Obermüller, wird dem Abend noch eine besondere Note
verleihen. |
Kirchenchor
Weyarn Sonntag
4.10. Erntedankfest, 9 Uhr Wir
benötigen dringend weitere Sängerinnen und Sänger, die unseren Chor verstärken.
|
Wir laden herzlich zu einem geselligen Frühschoppen in das
Gasthaus Neukirchen Der Veteranen- und Reservistenverein Neukirchen und die Wirtsleute. Leonhardifahrt ReichersdorfAm Sonntag, den 11. Oktober 2009 nehmen wir traditionell an der Leonhardifahrt in Reichersdorf teil. Wir bitten unsere Mitglieder auf unserem Wagen Platz zu nehmen. Weitere Informationen und Wissenswertes über den Verein finden sie unter www.veteranen-neukirchen.de |
|
Lindlverein |
|
VdK Weyarn |
Wir bauten "Wohnkästen" für Fledermäuse Holzollinger Jahrtag Obstpresse in
Gotzing in Betrieb Mehr über uns finden Sie unter www.gartenbauverein-holzolling.de |
Feuerwehr |
Freiwillige Feuerwehr Weyarn Internet : www.feuerwehr-weyarn.de |
Neues von der FFW-Holzolling und ihrer Jugendarbeit ist nun auch im Internet zu finden unter www.feuerwehr-holzolling.de |
Freiwillige Feuerwehr
Gotzing |
Freiwillige Feuerwehr
Sonderdilching
|
Schützen |
Schützengesellschaft Weyarn Die Schützengesellschaft Weyarn
lädt Beteiligen dürfen sich
neben den traditionellen Ortsvereinen auch Ortsteile, Straßen, lose
Gruppierungen, alle Parteien, Häuser, Familien, Firmen, Geschäfte, Banken usw.
Eine Mannschaft besteht aus 3 Teilnehmern. Jeder Teilnehmer darf in mehreren
Mannschaften starten. Jede Hobby-Mannschaft darf sich mit maximal 1
Profischützen verstärken. Einzelkämpfer sind ebenfalls startberechtigt. Die
Einlage pro Start beträgt 5,- € inklusive Tagesversicherung. Damit sind bezahlt
1 Schuß auf den Wanderpokal und 20 Schuß Ring- und Blattlwertung. Die beste
10er-Serie kommt in die Mannschaftswertung. Sachpreise gibt es auf das beste
Blattl (Tiefschuss). Es darf maximal 1 Serie nachgekauft werden.
Internetcafe jeden
Donnerstag Schulungen und freies
Surfen Aktuelles finden Sie im Internet unter www.sg-weyarn.de |
Die SG Holzollling finden Sie auch im Internet unter http://www.sg-holzolling.de |
Schützengesellschaft
Pienzenau/Thalham
|
Sport |
Neuer Bus für die TSV-Jugend Bericht vom
Fußball-Ortsvereinturnier Die Platzierungen: 1. De Bessan, 2. Weniger Eros–mehr Ramazzotti, 3. Team Seiding, 4. SC Seeham, 5. Der-Ball-muss-in-den-Winkel-man, 6. Lindlverein Fentbach, 7. EC Märchenweiher, 8. Nach-Watt-vor-Hoiz, 9. Recycling Tigers Wattersdorf, 10. Die Vollstrecker Berlin Fußball-Termine 1. Mannschaft 2.
Mannschaft |
Am Samstag, den 3. Oktober 2009
findet wieder der Volkslauf um den Seehamer See statt. Hier nochmals die Info’s in Kurzform. Start und Ziel: Parkplatz am
westlichen Ortseingang Seehamer
Stockschützen erfolgreich im „Gaudi-Mixed“ Saisonabschluss der Stockschützen Wer Internet hod, erfahrt a no mehra auf unserer homepage: www.sc-seeham.de |
Weitere Informationen erhalten Sie über unsere Internetseite www.tc-weyarn.de. |
Taekwondo und Jiu-Jitsu Schule Pecus
Firedragon e.V. |
Kultur im
Schulhaus Gotzing |
Live-Musik, Kabarett, Musical Aktuelle Veranstaltungstermine unter ->AKTUELLES Öffnungszeiten: Girgl Ertl, Mangfallweg 24, 83629 Weyarn |
GOTZINGER TROMMEL weitere Infos unter:www.gotzinger-trommel.de |
ARTEHOF - Casa de Mais |
KUNSTDÜNGER e.V. - Veranstaltung im Sudhaus Valley, Graf-Arco Str. 19, 83626 Valley - Tel & Fax 08024/4578 - info@kunstduenger.info |
Weitere Infos unter www.gasthof-pritzl.de |
Miesbach informiert: |
Landratsamt Miesbach |
Müllabfuhrtermine im Oktober 2009
Führung durch die VIVO Häckselaktion in Weyarn
VIVO bietet Formulare im Internet an
Das alles können Sie ab sofort zuhause an Ihrem Computer
erledigen. Falls Sie weitere Fragen zur Müllabfuhr haben, finden Sie die Antworten auch im Internet unter www.vivowarngau.de |
|
Die Versicherungen informieren: |
Die Deutsche Rentenversicherung
informiert Terminvereinbarungen bitte unter Tel. 08025/704-190 WarnungAus aktuellem Anlass warnen die Regionalträger der Deutschen Rentenversicherung in Bayern vor unseriösen Anrufern. In letzter Zeit wurde Rentnern von vermeintlichen Mitarbeitern der Deutschen Rentenversicherung angeboten, die Rentenzahlung bei einem Hausbesuch zu überprüfen. Die Deutsche Rentenversicherung weist ausdrücklich darauf hin, dass sie keine Außendienstmitarbeiter beschäftigt, die entsprechende Hausbesuche durchführen. Internet-Adresse: www.deutsche-rentenversicherung.de |
Das BRK informiert Während unserer Öffnungszeiten und unter der
kostenlosen Servicenummer 00800/ 1440 1440 von Montag bis Freitag von 9:00 –
15:00 Uhr unterstützen wir sie gerne. Termine für ein Gespräch im Servicebüro oder zu Hause sind nach Vereinbarung jederzeit möglich. |