Artikel zur
Veröffentlichung mailen Sie bitte an Frau Niggl, EMail: niggl@weyarn.de
Artikel
für unser Gmoablatt´l müssen bis zum 13. des Vormonats bei der
Gemeinde Weyarn eingegangen sein.
Spätere Artikel können leider
nicht mehr berücksichtigt werden.
Unser | ![]() |
|
|
Aus dem Rathaus
Dorfentwicklung / Arbeitkreise
Achtung: Neuer Abgabetermin für das Gmoablatt´l ist der 13. des Vormonats! |
|
Liebe Mitbürgerinnen und
Mitbürger, Heimat – was das ist, kann manchmal mit einem Bild viel
besser ausgedrückt werden als mit Worten. Das Bild an einem Sonntag im August,
als ein ganzes Dorf sich um die neurenovierte St. Rupertuskirche versammelt
hatte – das war Heimat. Ihr Bürgermeister |
Bürgersprechstunde |
Die
Bürgersprechstunden im kommenden Monat
sind |
Aus dem Notizbuch des Bürgermeisters |
Immer wieder kommt es vor, dass bürokratische Anforderungen mich oder auch unsere Mitarbeiter ärgern. Es gibt aber auch gegenteilige Erfahrungen. So gibt es im Landratsamt einen Verantwortlichen für die Kindergärten, Herrn Rögner. Selten habe ich einen so lösungsorientierten, so kooperativen fröhlichen und freundlichen Beamten erlebt, wie ihn. Ich denke das Landratsamt kann sich glücklich schätzen, solche Mitarbeiter zu haben. Wir jedenfalls haben mit Herrn Rögner einen sachverständigen Helfer an unserer Seite, mit dem wir sehr gerne zusammenarbeiten. Ein Treffen mit dem Bayerischen Staatsminister des Innern, Herrn Joachim Hermann hat uns eine Aufklärung für die Autobahn und den Lärmschutz an der Autobahn gebracht, der die uns noch erheblich vorwärts bringen kann. So soll – so war zumindest die Information – bei Autobahnabschnitten, die nach 1974 gebaut worden sind, der Lärmpegel als zulässig zugrunde gelegt werden, der heute gilt und nicht der, der 1974 gegolten hat. Das bedeutet wiederum, dass eine erhebliche Lärmdämmung wohl auch bei uns an der Autobahn stattfinden muss – zur Freude der Anwohner. Wir werden uns unverzüglich mit der Autobahndirektion deshalb in Verbindung setzen und alle Beteiligten auch übers Gmoablatt´l immer auf dem Laufenden halten. Ganz schnell wird das erfahrungsgemäß nicht gehen. Mit einer Ortschaftsversammlung haben wir auch die Bürgerinnen und Bürger von Holzolling über den Ausbau der Ortsdurchfahrt Holzolling informiert. Baubeginn soll nach der Ausschreibung Mitte bis Ende September sein. Es wird lediglich der östliche Abschnitt von Holzolling heuer noch ausgebaut, der westliche Abschnitt soll dann im nächsten Jahr folgen. Eine Reihe von kleineren Planänderungen, die insbesondere den Platz vor dem Wirt betreffen, wurde einvernehmlich gelöst. Information war groß geschrieben in den letzen Wochen. So konnten wir in einem sehr prominent besetzten Klosterforum über die Absichten der Fraunhofer Gesellschaft informieren, im ehemaligen Schlickenrieder-Anwesen ein Kompetenzzentrum für energetische Altbausanierung zu errichten. Allerdings war auch dort deutlich, dass die finanzielle Deckung noch bei weitem nicht gegeben ist. Ob also dies zustande kommt, ist offen. Andererseits haben wir mit der Firma Quest (Gebrüder Werndl) einen Partner and er Hand, der auf jeden Fall für den Ausbau des Schlickenrieder-Anwesens sorgen wird. Informativ war auch die Einweihung des Wildholzrechens bei Naring in der Leitzach. Hier ist eine große Baumaßnahme des Wasserwirtschaftsamts abgeschlossen worden, die sicherstellen soll, dass die Unterlieger nicht gefährdet werden. In spätestens einem Jahr wird alles wieder zugewachsen sein und niemand wird erkennen, welche enorme Leistung hinter dieser Baumaßnahme stand. Viel Freude hatten diejenigen, die beim Sommerfest der Mangfalltalschule dabei waren. Engagierte Lehrer, begeisterte Eltern und Kinder, denen man ansieht, wie wohl sie sich in einer Schule fühlen – das alles ist nicht zuletzt das Werk des Schulleiters Bernhard Wolf, bei dem ich mich auf diesem Wege nochmals herzlich bedanken darf. Herzlich bedanken darf ich mich auch bei Hjalmar Konzet unserem Seehamer Mitbürger, der wie jedes Jahr auch diesmal einen sehr beträchtlichen Betrag für die unterschiedlichsten Vorhaben in unserer Gemeinde gespendet hat. Herr Konzet ist das, was man im besten Sinne einen Mäzen nennen kann: Jemand, der nicht nur Geld gibt, sondern der intensiv darüber nachdenkt, wofür es verwendet werden kann und so sich in all das hineinfühlt, was in unserer Gemeinde notwendig ist. Auch dafür herzlichen Dank. Ganz besonders habe ich mich gefreut, dass es gelungen ist, den Eltern unserer Gemeinde die Möglichkeit zu geben, ihre Kinder wahlweise auf die Realschule nach Miesbach oder die Realschule nach Holzkirchen zu schicken und die Fahrtkosten dafür auch ersetzt zu bekommen. Das war ein langer Weg, bei dem ich von vielen Eltern dankenswerter Weise sehr engagiert begleitet worden bin. Mein ganz besonderer Dank gilt unserem Landrat Dr. Jakob Kreidl, der den Gordischen Knoten am Schluss durchgeschlagen hat und mit seinem Appell an alle Mitarbeiter und auch an den RVO, sich lösungsorientiert zu verhalten, Erfolg hatte. Vergelts Gott. Zum 10. Mal hat
die Familie Wolfgang und Maritta Johnen mit Sohn Dennis aus Lammersdorf in der
Eifel ihren Urlaub im "Gästehaus Schweizerhaus" der Familie Wollgarten in
Wattersdorf verbracht. Ganz zuletzt: Wenn Sie dieses Gmoablatt´l bekommen, bin
ich bereits im Urlaub. Ihr Bürgermeister |
Bausachen aus dem Gemeinderat |
|
Aus der Arbeit des Gemeinderats |
|
Aus der Verwaltung |
Sprechstunde zum energiesparenden Bauen und Sanieren Die Gemeinde Weyarn bietet ab März eine
kostenlose Energieberatung an. Regelmäßig alle 14 Tage am
Montag wird Frau Dipl.Ing. Maleen Holm im Zimmer 4 des Rathauses
zwischen 9 Uhr und 12 Uhr zur Beratung anwesend sein. Die Gemeinde Weyarn wird - wenn jemand nach dieser kostenlosen Erstberatung ein Gutachten für die energetische Sanierung seines Hauses erstellen lässt - dieses Gutachten bei Vorlage mit 150,-- Euro bezuschussen. Die
nächste Sprechstunde zur kostenlosen Energieberatung ist Termine können auch unter der Telefonnummer 08022/187884 vereinbart werden. |
Bundestagswahl am 27. September 2009 Am Sonntag, den 27.9.2009 sind alle
Bürgerinnen und Bürger zur Wahl des neuen Bundestags aufgerufen. Auch wenn es
immer wieder Unzufriedenheit mit politischen Entscheidungen gibt, ist die
Wahlbeteiligung ganz wichtig. Wer sich nicht beteiligt, wählt auch: Er hat nur
keinen Einfluss darauf, was er wählt. Es ist aber wenig sinnvoll, auf die
Politik und die Politiker zu schimpfen, dann, wenn es möglich ist, den eigenen
(zugegebenermaßen geringen) Einfluss auszuüben. Es gibt einen schönen Spruch:"
Wenn viele kleine Leute viele kleine Schritte tun, dann werden sie die Welt
verändern." Michael Pelzer |
Hauskläranlagenentleerung 2009 im Gemeindegebiet Weyarn Die diesjährige
Leerung der Hauskläranlagen in der Gemeinde Weyarn findet in der Zeit vom
15.08. bis 15.10.2009 statt. Bitte sorgen Sie dafür, dass
der Fa. Huber im Entleerungszeitraum der Zugang zur Hauskläranlage erkennbar und
möglich ist. |
Die Gemeinde Weyarn sucht Die Gemeinde Weyarn (3.450 Einwohner, Landkreis Miesbach) sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n Leiterin/Leiter der Finanzverwaltung. Die Gemeinde Weyarn hat seit 01.01.2007 einen
doppischen Haushalt mit testierter Eröffnungsbilanz. Wir erwarten Ihre Aufgabenschwerpunkte sind Wir bieten Ihre Bewerbung mit aussagekräftigen Unterlagen senden
bitte Sie bis spätestens 15.08.2009 an die Gemeinde Weyarn, Herrn Ersten
Bürgermeister Michael Pelzer, Ignaz-Günther-Straße 5, 83629 Weyarn. |
Anträge für Fassadenrenovierungen und Hofgestaltungen noch möglich. Da die Geltungsdauer der Dorferneuerung bis Ende 2009 verlängert worden ist, können noch Zuschussanträge für solche Maßnahmen (dazu gehören auch Fenstererneuerungen, Balkone, usw.) gestellt werden.Im Internet können Anträge heruntergeladen werden (www.weyarn.de Service - Formulare). Nähere Auskünfte erteilt auch die Gemeindeverwaltung, Frau Benda, Tel. 08020/188712, vormittags. |
Info: |
Chronikbände: Höfe und Häuser der Gemeinde Weyarn und
Umgebung Preis: 49,00 € Josefs Brunhubers Hofmark
Holzolling Preis: 26,90 € Radkarten: Wanderkarten: Sonstiges: |
Montag:
8.00 Uhr - 12.00
Uhr Falls Sie Fragen zur Müllabfuhr haben, finden
Sie die Antworten auch im Internet unter www.vivowarngau.de |
Aktuelles |
1) Tag des offenen Denkmals in Bayern Am Sonntag, den 13.9.2009 ist der
bundesweite Tag des offenen Denkmals. Der Landkreis Miesbach
hat dazu drei Objekte ausgewählt, wovon eines auch in unserer Gemeinde liegt.
Ausgewählt ist die Katholische Filialkirche St. Vitus in Mittenkirchen am
Oswald-Anwesen. Für diejenigen, die an diesem Tag noch weitere ausgewählte
Denkmäler sehen wollen, bieten sich die beiden anderen ausgesuchten Objekte
an |
2) Fentbacher Ringertalente in unserer Gemeinde erfolgreich Die Gebrüder Franzi
und Maxi Oswald aus Fentbach beherrschen derzeit in der E- und C-Jugend in
Oberbayern so ziemlich alles, was sich ihnen in den Weg stellt. So wurde
Franzi Oswald in der E-Jugend Oberbayrischer Meister. Seine vier Gegner besiegte
er alle auf Schulter, wobei die Gegner kaum zu einer Wertung kamen.
Wir
gratulieren Maxi Oswald herzlich. Ebenso seinem Bruder Franzi und wünschen ihnen
für ihre weitere sportliche Karriere viel Erfolg. |
3) Weihefest in Bruck Die festlich geschmückte St. Rupertus-Kirche in Bruck. Für das Kleinod leisteten die Brucker viele ehrenamtliche Arbeitsstunden. Frisch angezapft – hier legte der Braumeister selbst Hand an, um den kühlen Gerstensaft schnell unter die Gäste zu bringen. |
4) Reit- und Springturnier in Gotzing am 02. bis 04. Oktober 2009 |
5) Einladung zum "Miesbacher – Milchherbst" In den Monaten von September bis
November 2009 findet in unserem Landkreis Miesbach ein von den Bäuerinnen
initiierte Aktion mit dem Titel "Milchherbst" statt. Wir bitten Sie, unterstürzen Sie uns durch ihren bewussten Einkauf und besuchen Sie unsere vielfältigen Veranstaltungen. Durch den Besuch einer Aktion nehmen Sie an einem Gewinnspiel teil! Unsere
Veranstaltungs-Flyer werden in jedem Ortsverband verteilt und liegen dem September-Gmoablattl bei. Ihre Ortsbäuerinnen |
6) Die Wahrheit über das Jenseits Erfolgreicher Autor und Sterbeforscher Bernard
Jakoby kommt nach Weyarn. Die limitierten
Karten gibt es beim Gelben Blatt in Miesbach (08025-70980) oder via E-Mail
Bestellung über: jakoby@waizmann-online.com. |
7)
|
8)
|
Dorfentwicklungsvorstand |
Arbeitskreis Dorfleben |
Arbeitskreis
Ortsbild und Verkehr |
Arbeitskreis Marterl Weitere Informationen im Internet unter http://www.hatzl-online.de/marterl.htm |
Arbeitskreis Neue Medien |
|
Arbeitskreis
Altersplanung in Weyarn Nach
einem schönen und unterhaltsamen Nachmittag im Orgelmuseum von Sixtus Lampl in
Valley im August, wollen wir Damit niemand abends noch alleine fahren muss, fahren wir wieder
gemeinsam mit dem Gemeindebus und bei Bedarf Privatautos. |
Eigentlich haben uns alle abgegebenen
Elfchen gefallen, aber am besten dieses von Anna Käsbauer: Auf
Platz 2 hat sich Anschi Hacklinger mit ihrem lustigen Federvieh
gedichtet: Und auf den 3. Platz haben wir Fabian Seibert
gewählt mit
Falls Sie Mitglied werden wollen, können Sie jetzt schon die Anmeldung ausfüllen und wir können in aller Ruhe den Leserausweis ausstellen. Bei Ihrem ersten Besuch liegt er dann schon bereit und die Jahresgebühr wird fällig für Erwachsene 6,-- EUR für Jugendlich von 12 – 18 Jahre 3,-- Euro Kinder bis 12 Jahre bekommen ihren eigenen Ausweis, bezahlen aber NICHTS für ihr Lesefutter. Für alle Interessierten: am Mittwoch, den 16. 9. 09 ist die nächste Sitzung des Arbeitskreises Bücherei im Rathaus. |
Der AK Jugend informiert Kindergeburtstag im
JUGS AK-Jugend (bei Fragen: Melanie 08063/7377, Robert 08020/7237 oder Magdalena 08020/658 anrufen) Jugendfreizeitstätten Landkreis Miesbach 1) Freizeit- und Kulturkeller MiesbachMünchnerstraße 9 83714 Miesbach Zur Zeit in Ausweichräumen im alten Krankenhaus Miesbach, Haidmühlstraße 30 Telefon: 08025 / 7752 (Büro), 08025 / 997912 (Jugendtelefon) E-Mail: fukk-mb@t-online.de Ansprechpartner: Martin Schwaiger und Diane Dietz Öffnungszeiten: Montag: Kurse der Jugendleiter, Bandproben, kein Offener Treff Dienstag: Jugendleitertag, Eigenöffnung nur für Jugendleiter Mittwoch: 16.00 Uhr - 19.30 Uhr Offener Treff, anschließend Jugendleiterteam Donnerstag: 16.00 Uhr - 21.00 Uhr Offener Treff Freitag: 15.00 Uhr - 21.00 Uhr Offener Treff Samstag: 14.00 Uhr - 19.00 Uhr Offener Treff Sonntag: Möglichkeit für Bandproben, kein Offener Treff 2)
Jugendtreff Hausham 3) Jugendzentrum
Holzkirchen 4) Jugend-
und Kulturzentrum Pl@netX Tegernsee Jugend-Jobbörse - Wer braucht Hilfe / Wer möchte helfen? Wer Hilfe bei kleineren Arbeiten wie Babysitten, Auto waschen, Hund ausführen, Einkaufen o.ä. braucht, kann sich zur Vermittlung eines Helfers bei Betty Mehrer, Tel. 08020/295 oder Betty.Mehrer@t-online.de (Jugendbeauftragte d. Gde.) melden. Wer als Jugendlicher gegen ein kleines Entgelt eine dieser Tätigkeiten übernehmen möchte, soll doch bitte eine kurze E-mail mit Name, Alter und Telefonnummer an meine mail-Adresse schicken oder sich telefonisch bei mir melden. B. Mehrer, Jugendbeauftragte |
Kindertagesstätten und Schule |
Für unsere jetzigen Schulanfänger haben wir dann Herrn Größwang
von der Polizei Holzkirchen eingeladen. Jedes Jahr kommt er zu uns und
unterstützt uns bei der Verkehrserziehung. Nachdem wir das richtige Verhalten im
Straßenverkehr noch einmal besprochen hatten, haben wir es dann auch direkt in
Weyarn geübt. Wie gehe ich richtig über die Straße? Wie verhalte ich mich an der
Ampel und wann geh ich über den Zebrastreifen? Alle Vorschulkinder haben bei dem
Fußgängertraining super mitgemacht und Ihren Fußgängerführerschein mit Bravur
bestanden. Und den Abschluss krönte ein super
Tag bei der Freiwilligen Feuerwehr Weyarn. Unser Kindergartenpapa und
Feuerwehrler Daniel Arbinger hat zusammen mit Franz Bartosch, Hansi Viellechner
und Sebastian Klein ein nettes Programm für unsere Kinder zusammengestellt.
Gruppenweise gab es viel zu erleben. Die Kinder und das Team vom kath. Kindergarten bedankten sich bei allen, die diese super Aktionen ermöglicht haben! Wir hatten viel Spaß und eine Menge erlebt! Mehr über uns im Internet unter: www.kindergarten-weyarn.de |
Gemeinsam fahren wir ganz traditionell zum
Ferienauftakt an den Schliersee. In der Bedarfsbetreuung im
Spielkreis begannen die Ferien sehr abwechslungsreich. Im Morgenkreis sangen
wir fröhlich, als Begrüßungslied unser " Guten morgen ...." Lied in vielen
verschiedenen Sprachen. Vom Norden bis zum Süden, Europa und andere Erdteile,
viele Urlaubsländer kamen zur Sprache. Natürlich wurde nebenbei,ganz üblich zum
Jahresabschluss, aufgeräumt und geputzt, mit vielen fleißigen Kinderhänden.Dann
war der Spielkreis drei Wochen geschlossen, Ferien für alle. Mehr über uns im Internet unter: www.spielkreis-weyarn.de |
Unser alljährliches Singfest fand diesmal an der Weyhalla statt. Viele fleißige Hände waren beteiligt, um unserem traditionellen Fest einen schönen und gemütlichen Rahmen zu geben! Allen einen ganz herzlichen Dank!!! Die Kinder hatten viel geprobt, damit das Programm auch klappte. Zunächst wurden alle Gäste herzlich von unserer ersten "Vorständin" Frau Götzenberger begrüßt. Dann richtete der erste Bürgermeister das Wort an die Anwesenden, vor allem auch an die Kinder und versprach, künftig regelmäßig zum Vorlesen ins Kinderland zu kommen, bis der Neubau fertig sei. Sprach`s und fing schon gleich mit der ersten Vorlesung an. Unter den Gästen befand sich auch der Architekt Herr Kaserer, der den Neubau geplant hat. Er hatte ein Modell und die Baupläne mitgebracht und stellte sich für Auskünfte darüber zur Verfügung. Einen herzlichen Dank auch dafür! Nun kamen die Kinder zum Zuge: sie präsentierten, begleitet von
Gitarre, Blockflöte und Geige, eine Auswahl an Liedern, die uns das ganze Jahr
begleiten und zum Abschluss führten sie noch zwei Tänze vor. Am letzten Tag vor den Ferien wurden unsere zukünftigen Erstklässler dann buchstäblich "hinausgeschmissen" aus dem Kinderland, da sie nun doch zu groß sind, um weiterhin in den Kindergarten zu gehen (s. Fotos). Jedes Kind bekam ein selbst bemaltes Kinderland-T-Shirt, ein Buch und ein Erinnerungsfoto. Liebe Schulkinder: Wir wünschen Euch alles, alles Liebe und viel Erfolg für die Schulzeit und auf Eurem Lebensweg! Auf dass Euch das Lernen viel Spaß macht! Zum Glück sehen wir ja den Einen oder die
Andere dann im Hort wieder und können den weiteren Weg mitverfolgen. Und
sicherlich hören wir auch hin und wieder von Denen, die uns ganz verlassen
haben!! Jetzt hoffen wir nur noch auf eine Sensation in Sachen
Wetter und wünschen eine gute Zeit, Mehr über uns im Internet unter: www.kinderland-weyarn.de ! |
Aus den Schulen
Weyarner Grundschule Sommerfest an der Grundschule Weyarn Das ADAC - Fahrradturnier Mangfalltalschule |
Kirche & Soziales |
Pfarrgemeinderat Weyarn
|
|
Handarbeitstreff Über die Kunst des
Zusammenlebens Ausflug ins
Wasmeier-Museum |
Deutscher Orden - Kloster
Weyarn Die beiden Kandidaten Frater Ignatius Nadol und Frater Irenäus Goor werden am 19. September 2009 um 10:30 Uhr in der Kirche Weyarn die Feierliche Profess in die Hände Ihres H. H. Prior P. Norbert Thüx OT ablegen. Frater Ignatius Nadol: Frater Irenäus Goor: Beide Kandidaten empfangen am 10. Oktober 2009 um 15.00 Uhr durch S.E. Ludwig Schick Erzbischof von Bamberg die Diakonenweihe in der Kirche St. Elisabeth zu Nürnberg. |
Kath.
Kreisbildungswerk Miesbach e.V. |
KLB
Miesbach |
Evangelische Kirchengemeinde Miesbach Der evang.
Gottesdienst findet am Sonntag, den 13.9.2009 um 9.00 Uhr |
Aktuelle Informationen unter www.Hospizkreis.de |
Vereine |
Gesellschaft |
Der Trachtenverein Neukirchen lädt ein zum 2-tägigen Vereinsausflug am Samstag, den 12.9. und Sonntag, den 13.9.2009 nach Tübingen. Samstag: Sonntag: Preis: 135,-- Euro pro Person im Doppelzimmer
(Einzelzimmerzuschlag 13,-- Euro) Anmeldung bei: |
Trachtenverein
Pienzenau am
Samstag, den 12.9.2009 Programm: |
Trachtenverein
Thalham-Gotzing |
Sein 75-jähriges
Vereinsjubiläum feiert heuer der Männergesangverein Seeham. Mit besonderer Freude können wir verkünden, dass noch weitere Chöre den Festabend mitgestalten werden:
Die Obermüller-Streichmusik, unter der Leitung von Georg
Obermüller, wird dem Abend noch eine besondere Note
verleihen. |
Kirchenchor
Weyarn Samstag 19.9. Ewige Profeß, 10.30
Uhr Wir, der Kirchenchor der Pfarrei St. Peter und Paul in Weyarn haben
eine sehr lange Tradition. Wir sind eine harmonische Gemeinschaft. Neben
weltlichen Liedern umfasst unser Repertoire hauptsächlich geistliche Musik. Aber
wir benötigen dringend weitere Sängerinnen und Sänger, die unseren Chor
verstärken. Wir treffen uns jeden Freitag um 20.00 Uhr in der Pfarrkirche
zur Probe. |
Im Jahr
2009 findet der Bittgang von Neukirchen nach Esterndorf am 5. September
statt. Die Vorstandschaft Bitte beachten Sie auch die Veröffentlichung im Kirchenanzeiger. Weitere Informationen und Wissenswertes über den Verein finden sie unter www.veteranen-neukirchen.de |
am Sonntag, den 27.09.2009 |
Lindlverein Am Samstag, den 5.9.2009 findet ab 12 Uhr am Gasthaus Lindl
in Fentbach der 7. Eicher-Treff statt. |
|
VdK Weyarn Die VdK-Fahrt mit Marianne Schlickenrieder führt uns am
Donnerstag, den 24.9.2009 nach Maria Alm am Steinernen Meer. |
Einladung zum Apfelfest am 26. September 2009
Die Veranstaltung findet bei jedem Wetter statt. Es lädt herzlich ein:
Mehr über uns finden Sie unter www.gartenbauverein-holzolling.de |
Feuerwehr |
Freiwillige Feuerwehr Weyarn Internet : www.feuerwehr-weyarn.de |
Neues von der FFW-Holzolling und ihrer Jugendarbeit ist nun auch im Internet zu finden unter www.feuerwehr-holzolling.de |
Freiwillige Feuerwehr
Gotzing |
Freiwillige Feuerwehr
Sonderdilching
|
Schützen |
Schützengesellschaft Weyarn jeden
Donnerstag Schulungen und freies
Surfen Aktuelles finden Sie im Internet unter www.sg-weyarn.de |
Die SG Holzollling finden Sie auch im Internet unter http://www.sg-holzolling.de |
Schützengesellschaft
Pienzenau/Thalham
|
Sport |
Fußball-Termine
Einladung zum 6. Fußball-Turnier der Weyarner Ortsvereine Liebe Vorstände der Weyarner
Ortsvereine, Dazu möchten
wir Euch ganz herzlich einladen. Eingeladen sind neben allen Ortsvereinen (z.B.
Freiwillige Feuerwehr, Lindlverein, …) auch die Ortschaften der Gemeinde Weyarn
(z.B. Wattersdorf, Naring, Fentbach …), Ortsteile (z.B. Esterndorf, Schmiedberg,
Hirschberg, …), lose Gruppierungen (z.B. Wullävarein, Stammtische, …) und
natürlich auch die Firmen der Gemeinde Weyarn. Weitere Infos unter (0171) 4475014 oder ortsvereineturnier@tsvweyarn.de bei Thomas Spiesl. Wir freuen uns schon jetzt auf Euer Kommen. |
Am Samstag, den 3. Oktober 2009 findet wieder der Volkslauf um den Seehamer See statt. Die wichtigsten Daten hier nachfolgend aufgeführt: Start und Ziel: Parkplatz am westlichen Ortseingang Näheres können Sie gerne noch bei
der Anmeldung erfragen oder unter www.sc-seeham.de lesen.
Bericht vom Dorffest des SC
Seeham im Juli 2009 Leider zeigte sich der Samstag, wie schon Tage vorher, nur mit anhaltenden Regenschauern. Kurz entschlossen wurde das Weinfest in das neue Vereinsheim umgezogen, bei wohliger Wärme und zünftiger Musi von den "Moosrainer Musikanten" ließen es sich die vielen Gäste an Leib und Seele gut gehen. Der neue Heimfahrservice wurde nach dem Besuch in der Bar auch gut und gerne in Anspruch genommen. Gott sei Dank zeigte sich am Sonntag die Sonne, so dass die Flohmarkt’ler ihre Stände bei schönem Wetter präsentieren konnten. Pünktlich um 10:00 Uhr zapfte unser 1. Bürgermeister und Schirmherr Michael Pelzer das erste Fass an und eröffnete den Frühschoppen, den die "Baiernrainer Blasmusik" musikalisch umrahmte. Viele Besucher nahmen die Gelegenheit zu einem Weißwurscht-Frühstück wahr. Speziell für die Damen schenkten wir heuer "Prosecco" mit und ohne "Aperol" aus. Ab 11:30 Uhr konnten sich die Gäste auf eine kulinarische Reise begeben, Rollbraten, Hendl vom Holzkohlengrill, Bratwürscht, Steckerlfisch und Schaschlik standen zur Auswahl. Für alle "Süßen" wartete die Kaffeebar mit vielen, schön verzierten und gutschmeckenden Torten und Kuchen auf. Hier gleich ein herzliches Dankeschön an alle Kuchenspenderinnen. Auch an "Aloras Espressobar" drängelten sich viele Kaffeeliebhaber, keiner wollte sich diesen "sauguaten" Espresso entgehen lassen. Ein wahres Paradies für Groß und Klein wurde in der Osterseestraße
eingerichtet. Mit viel Mühe aber auch Freude wurde in Handarbeit ein Parcour für
die Bobbycar-Rennen errichtet. Eine Fahrt mit dem Feuerwehrauto der FFW
Holzolling, eine Spritzwand, ein Schminkhäuschen, eine aufblasbare Kletterwand,
ein Balancierseil, Keulen und Bälle zum Jonglieren und ein Streichelzoo ließen
die Herzen (nicht nur der Kinder) höher schlagen. Ein weiterer Höhepunkt
war sicherlich die Ermittlung der besten Mannschaft der Gemeinde beim
Lastwagenziehen. Außer Konkurrenz trat das Team die "Lady-Trucker" (Elfi Weidl, Sibylle Thain, Kerstin Lermann, Micha Amman, Conny Wolf, Marion Emmert, Monika Raab und Teamchefin Sylvia Baumgarten) aus Holzolling an, sie schafften die 30 m in einer super Zeit von 50 sec.. Alle Achtung! Ebenso begünstigt durch das schöne Wetter, konnten die Besucher
schon von weitem die selbstgenähten Riesendrachen von Andreas Fischbacher
(DSC-Rosenheim) am Himmel bewundern. Sabine Strauß -Öffentlichkeitsarbeit- Wer Internet hod, erfahrt a no mehra auf unserer homepage: www.sc-seeham.de |
. Weitere Informationen erhalten Sie über unsere Internetseite www.tc-weyarn.de. |
Taekwondo und Jiu-Jitsu Schule Pecus
Firedragon e.V. |
Kultur im
Schulhaus Gotzing |
Live-Musik, Kabarett, Musical Aktuelle Veranstaltungstermine unter ->AKTUELLES Öffnungszeiten: Girgl Ertl, Mangfallweg 24, 83629 Weyarn |
GOTZINGER TROMMEL weitere Infos unter:www.gotzinger-trommel.de |
ARTEHOF - Casa de Mais |
KUNSTDÜNGER e.V. - Veranstaltung im Sudhaus Valley, Graf-Arco Str. 19, 83626 Valley - Tel & Fax 08024/4578 - info@kunstduenger.info |
Weitere Infos unter www.gasthof-pritzl.de |
Miesbach informiert: |
Landratsamt Miesbach |
Müllabfuhrtermine im September 2009
Info: |
|
Die Versicherungen informieren: |
Die Deutsche Rentenversicherung
informiert Terminvereinbarungen bitte unter Tel. 08025/704-190 Internet-Adresse: www.deutsche-rentenversicherung.de |