Artikel zur Veröffentlichung mailen Sie bitte an Frau Niggl, EMail: niggl@weyarn.de
Artikel für unser Gmoablatt´l müssen bis zum 13. des
Vormonats bei der Gemeinde Weyarn eingegangen sein.
Spätere Artikel können
leider nicht mehr berücksichtigt werden.
Unser
|
![]() |
|
Bach |
Aus dem Rathaus
Dorfentwicklung / Arbeitkreise
Achtung – Neuer Abgabetermin für das Gmoablatt´l ist der 13. des Vormonats |
Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, der Fasching bestimmt den Februar – auch bei uns. |
Bürgersprechstunde Jeden
Dienstagnachmittag zwischen 17.00 Uhr und
19.00 Uhr gibt es in unserer Gemeinde eine
Bürgersprechstunde. Die Bürgersprechstunden
im kommenden Monat sind Am Faschingsdienstag, den 24.2.2009 entfällt die Bürgersprechstunde. |
Aus dem Notizbuch des Bürgermeisters Kaum hat das neue Jahr begonnen, ist der Alltag wieder eingekehrt: Jahreshauptversammlungen, Verhandlungen über Gewerbeansiedlungen, Besuche von Delegationen, Gespräche mit Wirtschaftsprüfern, Finanz- und Straßenausschusssitzungen, neue Bescheidformulare, Vorbereitungen für den Haushalt und die Bilanzen und dazwischen all die täglichen Dinge, die in unserer Gemeinde dem einen Sorge machen, den anderen Rat suchen lassen und den dritten manchmal auch ein wenig ärgern. All das lässt uns fast vergessen, wie wir in den Vorweihnachtstagen tatsächlich begonnen haben, ein wenig Atem zu holen, sich dem Nächsten zuzuwenden und sich ganz langsam ins Weihnachtsgeschehen hineinzufühlen. Der Christkindlmarkt war so ein Treffen, wo jeder offensichtlich Zeit hatte und wo viele gute Gespräche geführt worden sind. Beim Adventssingen war es zwar bitter kalt, aber die Klänge und die Ruhe miteinander haben uns auch gut getan. Ich hoffe, dass jeder von uns immer wieder einmal im Laufe des Jahres ein paar Tage Zeit zum In-Sich-Gehen hat. Unsere Gäste aus unserer
Partnergemeinde Mirabello bei Ferrara hatten einen eigenen Stand auf dem
Christkindlmarkt aufgestellt und sie waren verzaubert von unserer Art,
Weihnachten zu feiern. So waren wir auch ein wenig Botschafter des christlichen
Weihnachtsfests. Ein großer Erfolg war die Versteigerung der Bilder unserer Kindergartenkinder. Wer hätte damit gerechnet, dass weit über 1.000,00 Euro zusammenkommen. Ich bedanke mich bei den Kindern und den Erzieherinnen und Helferinnen noch einmal für diese wunderbare Idee. Die strahlenden Augen der Kinder, wenn sie ihre eigenen Bilder im Rathausgang ausgehängt gesehen haben, werde ich nicht vergessen. Die Bereitschaft von Eltern, Omas und Opas, nicht nur die Bilder der eigenen Kinder und Enkel einzusteigern, sondern auch andere Bilder schön zu finden, ließ diese Versteigerung zu einem echten Erlebnis werden. Mein herzlicher Dank gilt den Theatergruppen aus Neukirchen und Valley. Mit ihren Theaterstücken haben sie vielen Menschen Freude gemacht und gerade das Theaterspielen ist für junge Menschen eine tolle Möglichkeit, sich auch ein wenig selber besser kennenzulernen. Dass die professionelle Art viel Arbeit gekostet hat, weiß ich und ich bedanke mich herzlich bei den Regisseuren und den Technikern und Bühnenmalern, Schminkern und Souffleusen genauso wie bei den Theaterspielern selbst. Besser besucht als gedacht war die Jungbürgerversammlung, zu der unsere neue Jugendreferentin Judith Rech eingeladen hatte. Da sind einige junge Leute auf einem sehr guten Weg, sich selbst zu engagieren, sich für die Belange der Jugendlichen selbst einzusetzen und Verantwortung zu übernehmen. Dafür meinen Respekt. Die Bürgermeister des Landkreises waren vom neuen Stimmkreisabgeordneten im Landtag, Alexander Radwan, zu einem Gespräch eingeladen worden. Eine gute Idee, bringt es doch die Möglichkeit, die kommunalen Anliegen direkt in den Bayerischen Landtag zu transportieren. Dass die Anliegen vielfältig waren und dass mit der „großen Politik“ quer durch die Parteien und Gruppierungen nicht immer Einverständnis besteht, das konnte Alexander Radwan mit nach München nehmen. Viele Anregungen noch dazu. Vor allem hat es die Bürgermeister immer wieder gestört, wenn der Staat sich selber Sonderrechte herausnimmt, die er anderen nicht zugesteht. Die Ehrenamtlichen in unserer Gemeinde habe ich auch heuer
wieder mit dem Gemeinderat gemeinsam zum Neujahrsempfang eingeladen und bedanke
mich für die zahlreiche Teilnahme. In diesem Gmoablatt’l werden wir einige
Bilder sehen, die die Vielfalt des Engagements in unserer Gemeinde nur
ansatzweise erkennen lassen. Die Neujahrsrede steht im Übrigen auf mehrfachen
Wunsch im Internet. Die neuen Mitglieder des Dorferneuerungsvorstands und eine Reihe von Gemeinderäten haben sich zu einem Seminar in Thierhaupten an einem Wochenende im Februar angemeldet, um gemeinsam ihre zukünftige Richtung festzulegen. Ich bedanke mich herzlich bei den Teilnehmern dafür, dass sie ein Wochenende opfern, um gemeinschaftlich über die Zukunft unserer Gemeinde nachzudenken. Auch das ist nicht selbstverständlich. Auch im Februar
geht es mit den Jahreshauptversammlungen weiter. Der SC Seeham und die
Freiwillige Feuerwehr Weyarn sind die nächsten. Im Gmoablatt’l vom Februar steht kein Bericht über die Gemeinderatssitzung. Das liegt einfach daran, dass wir die Januar-Sitzung haben ausfallen lassen. Es waren nur wenige Anträge bis dorthin da und ich meine, dass wir die Gemeinderäte nicht einen ganzen Abend zusammenholen müssen, wenn der Stoff für eine Sitzung nicht ausreicht. Dafür wird die Februar-Sitzung sicherlich dicht gedrängt werden und möglicherweise werden wir Laufe des Frühjahrs noch mal eine Sitzung einschieben müssen. |
Bausachen aus dem Gemeinderat |
|
Aus der Arbeit des Gemeinderats |
|
.
Aus der Verwaltung |
Anträge für Fassadenrenovierungen und Hofgestaltungen noch möglich. Da die Geltungsdauer der Dorferneuerung bis Ende 2009 verlängert worden ist, können noch Zuschussanträge für solche Maßnahmen (dazu gehören auch Fenstererneuerungen, Balkone, usw.) gestellt werden.Im Internet können Anträge heruntergeladen werden (www.weyarn.de Service - Formulare). Nähere Auskünfte erteilt auch die Gemeindeverwaltung, Frau Benda, Tel. 08020/188712, vormittags. |
|
Chronikbände: Höfe
und Häuser der Gemeinde Weyarn und Umgebung Preis: 49,00 € Josefs
Brunhubers Hofmark Holzolling Preis: 26,90 € Radkarten: Wanderkarten: Sonstiges: |
Montag: 8.00 Uhr - 12.00 Uhr Falls Sie Fragen zur Müllabfuhr haben, finden Sie die Antworten auch im Internet unter www.vivowarngau.de |
Aktuelles | |||||
1)
Charlie Kluska hat nie nur
den Verein gesehen. Immer auch die ganze Gemeinde, Er hat gewusst, dass jeder
Verein nur ein Teil vom Ganzen ist. Das hat ihn von vielen anderen
unterschieden. | |||||
2) Anmeldung für das Betreuungsjahr 2009 / 2010 & Wir laden alle Kinder, Eltern
und Interessierte recht herzlich ein
Hier bekommen Sie einen
kleinen Einblick in unsere Einrichtungen, sie lernen das pädagogische Personal
kennen und können Wissenswertes über die Konzeption und die pädagogische Arbeit
erfahren.
| 3) Frauen aller Konfessionen laden ein zum Weltgebetstag Papua-Neuguinea, das ressourcenreichste Land im Südpazifik mit Landschaftsformen, die von Hochgebirgen über Täler, Sümpfe, Savannen, Regenwald zur Küstenregion reicht, verfügt auch über die fast unglaubliche Fülle von mehr als 800 gesprochenen Sprachen bei einer Bevölkerung von 5,8 Mio. Menschen. Sprachgrenzen, mangelnde Verkehrswege und wachsende soziale Unterschiede erschweren es den Menschen in Papua-Neuguinea, „eine Nation“, „ein Leib“ zu werden. Hier trifft die Zusage und Aufforderung der Frauen in Papua-Neuguinea „Viele sind wir, doch eins in Christus“ einen wichtigen Überlebensnerv des Landes und seiner Bevölkerung. Was es für Menschen in Papua-Neuguinea und auf der ganzen Welt heißen kann, „viele, doch eins in Christus“ zu sein, erfahren wir in der Liturgie der Frauen aus Papua-Neuguinea durch bestärkende Lieder und Bibeltexte, durch wichtige Landinformationen und durch Gebete und Bitten. Am Freitag,6. März
2008 um 19.30 Uhr Die ganze Gemeinde ist herzlich eingeladen. Nach dem Gottesdienst
gibt es wieder landestypische Speisen und Artikel aus dem Eine-Welt-Laden,
Holzkirchen. Herzliche Einladung auch zu den
Vorbereitungstreffen, die im Februar im Pfarrheim in Weyarn stattfinden.
| 4) Weyarner Kleinkunsttage vom 26.3. bis 29.3.2009 Do, 26.3.09 20 Uhr Fr, 27.3.09 20 Uhr Sa, 28.3.09 15 Uhr Sa, 28.3.09 20 Uhr So, 29.3.09 15 Uhr So, 29.3.09 20 Uhr Veranstaltungsort Weyhalla Schirmherrschaft Bürgermeister Michael Pelzer
| 5)
| 6)
|
7)
|
Dorfentwicklungsvorstand |
Arbeitskreis Bücherei |
Arbeitskreis
Dorfleben |
Arbeitskreis
Ortsbild und Verkehr |
Arbeitskreis Marterl Weitere Informationen im Internet unter http://www.hatzl-online.de/marterl.htm |
Arbeitskreis Neue Medien |
|
Arbeitskreis Altersplanung in Weyarn
|
Der AK Jugend informiert Kindergeburtstag im JUGS AK-Jugend (bei Fragen: Melanie 08063/7377, Robert 08020/7237 oder Magdalena 08020/658 anrufen) Jugendfreizeitstätten Landkreis Miesbach 1) Freizeit- und Kulturkeller MiesbachMünchnerstraße 9 83714 Miesbach Zur Zeit in Ausweichräumen im alten Krankenhaus Miesbach, Haidmühlstraße 30 Telefon: 08025 / 7752 (Büro), 08025 / 997912 (Jugendtelefon) E-Mail: fukk-mb@t-online.de Ansprechpartner: Martin Schwaiger und Diane Dietz Öffnungszeiten: Montag: Kurse der Jugendleiter, Bandproben, kein Offener Treff Dienstag: Jugendleitertag, Eigenöffnung nur für Jugendleiter Mittwoch: 16.00 Uhr – 19.30 Uhr Offener Treff, anschließend Jugendleiterteam Donnerstag: 16.00 Uhr – 21.00 Uhr Offener Treff Freitag: 15.00 Uhr – 21.00 Uhr Offener Treff Samstag: 14.00 Uhr – 19.00 Uhr Offener Treff Sonntag: Möglichkeit für Bandproben, kein Offener Treff 2) Jugendtreff
Hausham 3)
Jugendzentrum Holzkirchen 4) Jugend- und Kulturzentrum Pl@netX
Tegernsee Jugend-Jobbörse – Wer braucht Hilfe / Wer möchte helfen? Wer Hilfe bei kleineren Arbeiten wie Babysitten, Auto waschen, Hund ausführen, Einkaufen o.ä. braucht, kann sich zur Vermittlung eines Helfers bei Betty Mehrer, Tel. 08020/295 oder Betty.Mehrer@t-online.de (Jugendbeauftragte d. Gde.) melden. Wer als Jugendlicher gegen ein kleines Entgelt eine dieser Tätigkeiten übernehmen möchte, soll doch bitte eine kurze E-mail mit Name, Alter und Telefonnummer an meine mail-Adresse schicken oder sich telefonisch bei mir melden. B. Mehrer, Jugendbeauftragte |
Arbeitskreis Schule |
Die Kindertagesstätten und die Schule informieren: |
Mehr über uns im Internet unter: www.kindergarten-weyarn.de |
Die Besuchszeiten für alle, wie immer, am Montag, Dienstag und Donnerstag zwischen 8.30 - 9.30 Uhr. Eine schöne Winterzeit wünschen alle "Spielkreisler" Mehr über uns im Internet unter: www.spielkreis-weyarn.de |
Nun hat uns das neue Jahr schon wieder fest
im Griff und wir haben unser Jahresthema in Angriff genommen. Aber nicht nur der Umgang mit sich selbst soll vermittelt werden. Ein ganz großes Thema wird auch die Integration behinderter Menschen sein. Dazu wird es noch besondere Aktionen geben, die zu gegebener Zeit vorgestellt werden. Wenn dieses Gmoablatt´l erscheint, hat unser Oma/Opanachmittag schon statt gefunden. Wir hoffen, dass es allen gefallen hat und die Kinder und Großeltern viel Spaß hatten!! Herzlichen Dank an alle Helfer, Kuchenbäcker und Organisatoren!! Unser neues Nachmittagsprogramm ist in Arbeit und wird demnächst vorgestellt. Außerdem freuen wir uns schon auf den März, den wir zum „Musikalischen Monat“ erklärt haben. Hier wird es dann neben unserem allwöchentlichen Musikprogramm noch einige Besonderheiten wie Konzerte, Hausmusik und dergleichen geben. Mehr dazu wird noch nicht verraten...!! Zum
Schluss noch ein kurzer Rückblick: ein ganz herzliches Dankeschön an unser Team
und den Elternbeirat, die eine ganz besondere Weihnachtsfeier organisiert und
veranstaltet haben. Das kleine Theaterstück mit musikalischer Einlage war total
süß inszeniert und der Engelchenchor war einfach allerliebst! Also, allen Beteiligten ein großes Kompliment!!!
Mehr über uns im Internet unter: www.kinderland-weyarn.de ! |
Aus der Schule Die Mangfalltalschule Valley
informiert
Volksschule Valley - Grundschule und Mangfalltal
Hauptschule
Buchenweg 1 - 83626 Valley - Tel:. 08024-1658 - Fax: 08024-48114 - E-mail: volksschule-valley@t-online.de
Gemeinsames Projekt der Mangfalltal
Hauptschule mit den Gemeinden Valley und Weyarn |
.
Pfarrgemeinderat
Weyarn Wir danken unseren Sternsingern: Amelie Bauer, Maria
Feicht, Barbara Grabichler, Marlies Holzer, Helena Kargl, Markus Küstner, Ronja
Maisch, Patrik Märkl, Barbara Mayer, Maxi und Franzi Oswald, Johanna Seibert,
Christian Spielvogel und Maxi Weinzierl, Ein großes Dankeschön auch an Frau Claudia Weinzierl, die sich alle Jahre um die Einkleidung und Ausstattung der Sternsinger kümmert, sowie all den anderen fleißigen Helfern im Hintergrund, ohne die diese Aktion nicht durchzuführen wäre. |
|
|
Deutscher Orden - Kloster Weyarn |
Kath.
Kreisbildungswerk Miesbach e.V.
|
KLB Miesbach |
Evangelische Kirchengemeinde Miesbach Wir legen, wie jedes Jahr, eine Winterpause ein. |
Aktuelle Informationen unter www.Hospizkreis.de |
|
Trachtenverein
Pienzenau |
![]() |
Kirchenchor
Weyarn
Singprobe jeden Freitag, 20 Uhr
in der Pfarrkirche |
Wir laden herzlich zum Wir freuen uns auf viele
Masken Weitere Informationen und Wissenswertes über den Verein finden sie unter www.veteranen-neukirchen.de |
|
Lindlverein |
|
VdK Weyarn Einladung zur
VdK-Reise Im diesem Preis inbegriffen
sind: Vielleicht
hat jemand Zeit. Es würde mich sehr freuen. |
Mehr über uns finden Sie unter www.gartenbauverein-holzolling.de zurück zum Anfang |
Freiwillige
Feuerwehr Weyarn am Freitag den 27. Februar 2009 Alle aktiven, passiven sowie fördernden Mitglieder
und Ehrenmitglieder sind eingeladen. Internet : www.feuerwehr-weyarn.de |
Neues von der FFW-Holzolling und ihrer Jugendarbeit ist nun auch im Internet zu finden unter www.feuerwehr-holzolling.de |
Freiwillige
Feuerwehr Gotzing |
Freiwillige Feuerwehr Sonderdilching mit Neuwahlen und Ehrungen ist |
Schützengesellschaft
Weyarn jeden Donnerstag Schulungen und freies Surfen Aktuelles finden Sie im Internet unter www.sg-weyarn.de |
Die SG Holzollling finden Sie auch im Internet unter http://www.sg-holzolling.de |
Schützengesellschaft Pienzenau/Thalham
|
am Samstag, den 14.2.2009 ab
14.00 Uhr |
Hier die Ergebnisse der besten Schützen bei den
Herzlich bedanken wir uns bei Moni und Hubert Höß für die tolle
und kurzfristige Organisation des Lattenschiessens, ebenso ein Dankeschön an die
zusätzlichen Helfer. Wer Internet hod, erfahrt a no mehra auf unserer homepage: www.sc-seeham.de |
Weitere Informationen erhalten Sie über unsere Internetseite www.tc-weyarn.de. |
Taekwondo und Jiu-Jitsu Schule Pecus
Firedragon e.V. |
Kultur im Schulhaus
Gotzing |
Live-Musik, Kabarett, Musical Aktuelle Veranstaltungstermine unter ->AKTUELLES Öffnungszeiten: Girgl Ertl, Mangfallweg 24, 83629
Weyarn |
GOTZINGER TROMMEL weitere Infos unter:www.gotzinger-trommel.de |
ARTEHOF - Casa de Mais |
KUNSTDÜNGER e.V. - Veranstaltung im Sudhaus Valley, Graf-Arco Str. 19, 83626 Valley - Tel & Fax 08024/4578 - info@kunstduenger.info |
Weitere Infos unter www.gasthof-pritzl.de |
Das Landratsamt Miesbach informiert: |
|
Die Versicherungen informieren: |
Die Deutsche Rentenversicherung informiert Internet-Adresse: www.deutsche-rentenversicherung.de |
|
|