Gemeindeentwicklung
Lage und Situation der Gemeinde
- 21 Dörfer auf 47 km²
- 35 km südlich von München
- an der Autobahn A8 München-Salzburg gelegen
Herausforderungen für die Gemeinde
- Zunehmender Zuzug aus München und somit steigende Nachfrage an Wohnplätzen
- steigende Grundstückspreise
- Abwanderung junger Menschen
- Verlust von Infrastruktur
- ausufernde Gewerbegebiete an der Autobahn
- Trennung von Wohnen und Arbeiten - was traditionell in Dörfern zusammengehörte
Insgesamt ein Verlust von Identität und Orientierung
Entwicklung
Bei der Suche nach einer Lösung der Aufgaben stieß man auf
das bayerische Dorferneuerungsprogramm, das sich die strukturelle Entwicklung von ländlichen Gemeinden auf die Fahne geschrieben hat. Dabei setzt es auf zwei wesentliche Pfeiler:
- institutionalisierte Partizipation der Bürger und
- fachliche Begleitung für die vor Ort planenden Menschen.
Ein weiterer wichtiger Pfeiler wirkte sich positiv auf die Gemeindeentwicklung aus:
- das konsequente praktizierte Bodenmanagement
In vielen Bürger- und Zukunftswerkstätten wurden in der Folge Leitbilder gesucht, Entwicklungspläne erstellt und Lösungen diskutiert. Mit dem Erkennen der eigenen Stärken und Potentiale wurde ein zukunftsweisender Weg eingeschlagen, der von den Bürgern und dem Gemeinderat gemeinsam getragen wird.